Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Gescheitertes „Familiensteuersparmodell“ – BFH vom 18.03.2009 – Az. I R 63/08

Gescheitertes „Familiensteuersparmodell“ – BFH vom 18.03.2009 – Az. I R 63/08

admin 12. Februar 2010    

Ein 66-jähriger Unternehmer übertrug seinem Sohn sämtliche Anteile am Familienbetrieb. Im Zusammenhang mit der Übertragung schloss der Sohn mit seinem Vater einen Geschäftsführervertrag „auf Lebenszeit“ mit einem Monatsgehalt von 3.000 Euro. Nach dem Tod des Seniors sollte das Unternehmen dessen Frau eine lebenslängliche Witwenrente von der Hälfte des Geschäftsführergehalts zahlen.

Der Bundesfinanzhof verweigerte dem Unternehmen die Anerkennung der vereinbarten Geschäftsführervergütungen als Betriebsausgaben. Vielmehr sah das Gericht in der Vereinbarung ein familiäres Steuersparmodell. Ein „gewissenhafter Geschäftsleiter“ würde ohne familiäre Bindung mit einem 66-Jährigen niemals einen derart hoch dotierten Vertrag auf Lebenszeit abschließen und die Firma so mit einer „altersbedingt schwindenden Leistungsfähigkeit“ des Seniors belasten. Außerdem würde keine so großzügige Witwenversorgung zugesagt werden.

Urteil des BFH vom 18.03.2009
Aktenzeichen: I R 63/08
GmbHR 2009, 1118

Steuerrecht Urteile
BetriebsausgabenSteuersparmodell

Themenverwandte Beiträge

admin ― 13. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kosten für eine auf Dauer angelegte Testamentsvollstreckung – BFH vom 08.11.2017 – Az. IX R 32/16

Eine Erblasserin hatte in ihrem Testament, in dem sie ihre Tochter als Alleinerbin eingesetzt und hinsichtlich des Nachlasses, zu dem

admin ― 4. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Betriebsausgabenabzug für Raum mit Büromöbeln und Küchenzeile – BFH vom 08.09.2016 – Az. III R 62/11

admin ― 29. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Häusliches Arbeitszimmer: Keine Berücksichtigung der Aufwendungen für Nebenräume – BFH vom 17.02.2016 – Az. X R 26/13

admin ― 11. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

BFH zum Betriebsausgabenabzug bei Veranstaltung von Golfturnieren – BFH vom 16.12.2015 – Az. IV R 24/13 und I R 74/13

admin ― 7. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Häusliches „Keller-Arbeitszimmer“ eines pensionierten Ingenieurs – BFH vom 11.11.2014 – Az. VIII R 3/12

admin ― 13. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Keine steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für ein Erststudium – BFH vom 05.11.2013 – Az. VIII R 22/12

admin ― 23. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitsverhältnis zwischen nahen Angehörigen – BFH vom 17.07.2013 – Az. X R 31/12

admin ― 11. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Häusliches Arbeitszimmer: Keine anteilige Anerkennung von Küche, Flur oder Bad – FG Düsseldorf vom 04.06.2013 – Az. 10 K 734/11 E

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Umsatzsteuer Verjährung Unfallversicherung Reisepreisminderung Werbungskosten Vertragsschluss Betriebskosten Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld Testament Persönlichkeitsrecht Betriebsrat Beweislast Schönheitsreparaturen Schadensersatz Kündigungsschutz GmbH Kaskoversicherung Fahrverbot Polizei Wohnungseigentümer Mitverschulden Verkehrsunfall Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Arbeitszeit fristlose Kündigung Haftung Mietverhältnis AGB Gleichbehandlung Kindergeld Irreführung Abmahnung Unterhalt Insolvenzverwalter Widerrufsrecht Verbraucher Gewährleistung Arbeitsvertrag Darlehen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz