Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Kosten für eine auf Dauer angelegte Testamentsvollstreckung – BFH vom 08.11.2017 – Az. IX R 32/16

Kosten für eine auf Dauer angelegte Testamentsvollstreckung – BFH vom 08.11.2017 – Az. IX R 32/16

admin 13. April 2018    

Eine Erblasserin hatte in ihrem Testament, in dem sie ihre Tochter als Alleinerbin eingesetzt und hinsichtlich des Nachlasses, zu dem zwei vermietete Mehrfamilienhäuser und umfangreiches Kapitalvermögen gehörten, eine Testamentsvollstreckung für die Dauer von 20 Jahren angeordnet hat, bestimmt, dass der Testamentsvollstrecker als Vergütung für jedes Jahr 1,5 Prozent vom Bruttonachlass erhalten sollte. Der Bundesfinanzhof hatte sich nun mit der steuerlichen Behandlung der Testamentsvollstreckerkosten auseinanderzusetzten und hierzu Folgendes ausgeführt:

Die Vergütung für eine auf Dauer angelegte Testamentsvollstreckung kann als Werbungskosten oder Betriebsausgaben bei den aus dem Nachlass erzielten Einkünften steuermindernd geltend gemacht werden. Bemisst sich der Anspruch des Testamentsvollstreckers – wie hier – nach dem Nachlasswert und werden aus der Verwaltung des Nachlasses noch andere Einkünfte erzielt, kommt eine Aufteilung der Kosten nach dem anteiligen Zeitaufwand des Testamentsvollstreckers nicht in Betracht, Für die Aufteilung der einheitlichen Kosten auf verschiedene Einkunftsarten kommt es vielmehr auf die Zusammensetzung des Nachlasses im jeweiligen Veranlagungszeitraum an.

Urteil des BFH vom 08.11.2017
Aktenzeichen: IX R 32/16
DStR 2018, 126



Steuerrecht Urteile
BetriebsausgabenTestamentsvollstreckungWerbungskosten

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kein Abzug von Refinanzierungszinsen nach Verzicht auf Gesellschafterdarlehen – BFH vom 24.10.2017 – Az. VIII R 19/16

Ein Gesellschafter, der unter der Bedingung der Besserung der wirtschaftlichen Lage der Gesellschaft auf die Rückzahlung seines Gesellschafterdarlehens verzichtet, um

admin ― 24. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Werbungskostenabzug bei alleiniger beruflicher Nutzung einer gemeinsamen Eigentumswohnung – BFH vom 06.12.2017 – Az. VI R 41/15

admin ― 4. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Betriebsausgabenabzug für Raum mit Büromöbeln und Küchenzeile – BFH vom 08.09.2016 – Az. III R 62/11

admin ― 11. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Werbungskostenabzug für Aufwendungen eines Arbeitnehmers für Geburtstagsfeier – BFH vom 10.11.2016 – Az. VI R 7/16

admin ― 29. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Häusliches Arbeitszimmer: Keine Berücksichtigung der Aufwendungen für Nebenräume – BFH vom 17.02.2016 – Az. X R 26/13

admin ― 3. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Werbungskosten: Abschluss einer Risikolebensversicherung zur Immobilienfinanzierung – BFH vom 13.10.2015 – Az. IX R 35/14

admin ― 2. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Entfernungspauschale bei Fahrten des Vermieters zum Vermietungsobjekt – BFH vom 01.12.2015 – Az. IX R 18/15

admin ― 22. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Berücksichtigung nachträglicher Schuldzinsen nach Veräußerung einer Immobilie – BFH vom 16.09.2015 – Az. IX R 40/14

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (897)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (291)
  • Baurecht Urteile (131)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (368)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (222)
  • Insolvenzrecht Urteile (162)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (347)
  • Kaufrecht Urteile (251)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (582)
  • Reiserecht Urteile (278)
  • Schadensrecht Urteile (463)
  • Sozialrecht Urteile (309)
  • Steuerrecht Urteile (745)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (218)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (594)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (113)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (405)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (185)
  • Zivilrecht Urteile (683)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrerlaubnis Abmahnung Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Betriebsrat Unterhalt Mietverhältnis Haftung Werbungskosten Darlehen GmbH Fahrverbot Schmerzensgeld Irreführung Reiseveranstalter Vertragsschluss Kaskoversicherung Gleichbehandlung Arbeitszeit Reisepreisminderung Widerrufsrecht Urheberrechtsschutz Absetzbarkeit Polizei AGB Verkehrsunfall Verbraucher Persönlichkeitsrecht Schönheitsreparaturen Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Testament Kündigungsschutz Kindergeld Verjährung Betriebskosten Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Nachbesserung fristlose Kündigung Schadensersatz Beweislast Mitverschulden Wohnungseigentümer Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz