Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Strenge Anforderungen an zwangsweise Wohnungseinweisung – VG Darmstadt vom 20.07.2009 – Az. 3 L946/09.DA

Strenge Anforderungen an zwangsweise Wohnungseinweisung – VG Darmstadt vom 20.07.2009 – Az. 3 L946/09.DA

admin 20. Februar 2010    

Einer vierköpfigen Familie drohte nach einer Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzugs die Obdachlosigkeit. Da sich die Familie trotz eines vorliegenden Räumungsurteils nicht um eine neue Wohnung bemühte, verpflichtete die Ordnungsbehörde den bisherigen Vermieter zur weiteren Gestattung des Aufenthalts der Familie in dessen Wohnung. Dieser wehrte sich erfolgreich gegen den Ordnungsbescheid.

Bei einer zwangsweisen „Wohnungseinweisung“ muss es sich um einen Ausnahmefall handeln, bei dem strenge Maßstäbe anzulegen sind. Zunächst ist Voraussetzung, dass der betroffene Mieter den Zustand nicht selbst verursacht hat. Des Weiteren ist ein Nachweis der Behörde zu verlangen, dass anderweitiger zumutbarer Wohnraum nicht zur Verfügung steht. Dieser Nachweis war im vorliegenden Fall nicht erbracht. Die Behörde legte im Prozess nicht schlüssig dar, warum die Familie nicht vorübergehend in einem Hotel oder einer Pension untergebracht werden konnte und dass auch kein Wohnraum in eigenen Immobilien der Kommune zur Verfügung stand.

Urteil des VG Darmstadt vom 20.07.2009
Aktenzeichen: 3 L946/09.DA
NJW-Spezial 2009, 722

Verwaltungsrecht Urteile
Räumungsurteil

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Räumungstitel erstreckt sich auf unbekannte Mitbewohner – LG Frankfurt/Main vom 17.02.2012 – Az. 2-11 T 21/12

Häufig erweisen sich Räumungsurteile gegen Mieter als relativ wertlos, weil sie sich nicht auf alle in der Wohnung lebenden Personen

admin ― 12. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Keine Umsatzsteuer auf „Bereitstellungsentgelt“ eines Spediteurs – BFH vom 30.06.2010 – Az. XI R 22/08

admin ― 22. November 2010 | Kommentare sind geschlossen

Gerichtsvollzieher muss Einwände gegen Zwangsräumung überprüfen – AG Wuppertal vom 18.02.2010 – Az. 44 M 1723/10

admin ― 18. Mai 2010 | Kommentare sind geschlossen

Vermieter haftet nicht für Schäden bei Zwangsräumung – BGH vom 05.02.2009 – Az. IX ZR 36/08

admin ― 22. April 2010 | Kommentare sind geschlossen

Vollstreckungsschutz bei Zwangsräumung – BGH vom 13.08.2009 – Az. I ZB 11/09

admin ― 11. April 2009 | Kommentare sind geschlossen

Räumungstitel auch gegen Untermieter erforderlich – BGH vom 14.08.2008 – Az. I ZB 39/08

admin ― 24. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

Räumungstitel auch gegen Untermieter – BGH vom 14.08.2008 – Az. I ZB 39/08

admin ― 10. September 2008 | Kommentare sind geschlossen

Unvollständiges Räumungsurteil – BGH vom 19.03.2008 – Az. I ZB 56/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Vertragsschluss Abmahnung Reisepreisminderung Schadensersatz Kaskoversicherung Absetzbarkeit Gewährleistung Beweislast Betriebsrat GmbH Wohnungseigentümer Polizei Betriebskosten Mietverhältnis AGB Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Insolvenzverwalter Schmerzensgeld Arbeitszeit Verjährung Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Verbraucher Irreführung Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Verkehrssicherungspflicht Verkehrsunfall Testament Reiseveranstalter Unfallversicherung Kindergeld Widerrufsrecht Darlehen Werbungskosten Haftpflichtversicherung Fahrverbot Unterhalt Urheberrechtsschutz Nachbesserung Schönheitsreparaturen Mitverschulden Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz