Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Kreditfinanzierter Fondsbeitritt – OLG Brandenburg vom 02.12.2009 – Az. 4 U 28/09

Kreditfinanzierter Fondsbeitritt – OLG Brandenburg vom 02.12.2009 – Az. 4 U 28/09

admin 10. Juli 2010    

Beim finanzierten Beitritt zu einem Immobilienfonds, bei dem Kreditvertrag und Fondsbeitritt ein sog. Verbundgeschäft darstellen, kann der Anleger gegenüber der finanzierenden Bank nur dann die Kreditrückzahlung verweigern, wenn er vom Finanzberater durch eine vorsätzlich falsche Angabe zum Erwerb der Fondsbeteiligung bewogen wurde.

Urteil des OLG Brandenburg vom 02.12.2009
Aktenzeichen: 4 U 28/09
jurisPR-BKR 6/2010, Anm. 3
GWR 2010, 39

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
ImmobilienfondsKreditvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Verjährungsfrist läuft ab Kenntnis des Prospektfehlers – BGH vom 12.12.2017 – Az. XI ZR 552/16

Will ein Kapitalanleger Schadensersatzansprüche wegen eines Beratungsfehlers seiner Bank, die ihm eine Beteiligung an einem Immobilienfonds verkauft hat, geltend machen,

admin ― 2. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rückabwicklung einer Fondsbeteiligung gegen Vergleichszahlung – BFH vom 06.09.2016 – Az. IX R 44/14, IX R 45/14, IX R 27/15

admin ― 3. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an den Verkaufsprospekt eines Immobilienfonds hinsichtlich der „Weichkosten“ – BGH vom 21.06.2016 – Az. II ZR 331/14

admin ― 28. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Bearbeitungsgebühr bei Kreditgewährung unter Vollkaufleuten – LG Kleve vom 18.08.2015 – Az. 4 O 13/15

admin ― 25. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Hinweispflicht auf eingeschränkte Veräußerbarkeit von Anteilen an geschlossenem Immobilienfonds – BGH vom 17.09.2015 – Az. III ZR 385/14

admin ― 6. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberatung bei Beteiligung an geschlossenem Immobilienfonds – BGH vom 11.12.2014 – Az. III ZR 365/13

admin ― 18. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Hinweispflicht hinsichtlich Risiken offener Immobilienfonds – BGH vom 29.04.2014 – Az. XI ZR 477/12 und XI ZR 130/13

admin ― 10. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Vermutung der Ursächlichkeit für Kapitalanlage nach Verletzung der Aufklärungspflicht – BGH vom 11.02.2014 – Az. II ZR 273/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Werbungskosten Irreführung Umsatzsteuer Schmerzensgeld Testament Verbraucher Urheberrechtsschutz Kindergeld Haftpflichtversicherung fristlose Kündigung Arbeitszeit Mitverschulden Wohnungseigentümer Absetzbarkeit AGB Mietverhältnis Gleichbehandlung Schadensersatz Reiseveranstalter Betriebskosten Nachbesserung Vertragsschluss Beweislast Reisepreisminderung Haftung Schönheitsreparaturen Kündigungsschutz GmbH Betriebsrat Fahrerlaubnis Fahrverbot Gewährleistung Persönlichkeitsrecht Polizei Darlehen Verkehrsunfall Abmahnung Insolvenzverwalter Kaskoversicherung Unfallversicherung Unterhalt Widerrufsrecht Verjährung Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz