Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arztrecht u. Medizinrecht Urteile › Verwaltungsrecht Urteile › Berufsverbot für geldgierigen Mediziner – BayVGH vom 30.09.2010 – Az. 21 BV 09.1279

Berufsverbot für geldgierigen Mediziner – BayVGH vom 30.09.2010 – Az. 21 BV 09.1279

admin 12. Februar 2011    

Ein ehemaliger Chefarzt einer Münchner Klinik wurde wegen Vorteilsannahme, Untreue und Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von 11 Monaten und einer Geldstrafe von 330 Tagessätzen zu je 120 Euro verurteilt. Die Aussetzung der Haftstrafe zur Bewährung wurde von der Zahlung von insgesamt 275.000 Euro an karitative Einrichtungen abhängig gemacht. Der Mediziner hatte über Jahre hinweg Gelder von der Pharmaindustrie angenommen und Klinikgelder u.a. für private Feiern verwendet.

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat nun den Widerruf der Approbation des Arztes bestätigt, da dieser sich wegen erheblicher Straftaten im Zusammenhang mit seiner Berufstätigkeit als unwürdig zur Ausübung seines Berufs erwiesen hat.

Urteil des BayVGH vom 30.09.2010
Aktenzeichen: 21 BV 09.1279
Justiz Bayern online

Arztrecht u. Medizinrecht Urteile Verwaltungsrecht Urteile
BerufsverbotBetrugChefarzt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Beihilfe zum Betrug durch Audi AG wegen des Einbaus von „Schummelsoftware“ – LG Krefeld vom 19.07.2017 – Az. 7 O 147/16

Der Käufer eines 2012 für circa 54.000 Euro erworbenen Audi Q5 TDI verklagte den Fahrzeugverkäufer und den Audi-Konzern wegen des

admin ― 3. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ausführung einer Operation durch Vertreter des Wahlarztes – BGH vom 19.07.2016 – Az. VI ZR 75/15

admin ― 5. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Katholisches Krankenhaus darf Chefarzt wegen Wiederverheiratung kündigen – BVerfG vom 22.10.2014 – Az. 2 BvR 661/12

admin ― 20. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

„Abo-Fallen“ im Internet erfüllen Betrugstatbestand – BGH vom 05.03.2014 – Az. 2 StR 616/12

admin ― 26. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Strafbarkeit der Ausnutzung des Defektes eines Geldwechselautomaten – AG Karlsruhe vom 22.07.2013 – Az. 15 Ds 341 Js 11203/11 jug

admin ― 25. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Behandlungsfehler durch fehlerhafte CT-Auswertung – OLG Hamm vom 12.08.2013 – Az. 3 U 122/12

admin ― 3. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Strafbarkeit einer Täuschungshandlung mit falschem Strichcode – OLG Hamm vom 08.08.2013 – Az. 5 RVs 56/13

admin ― 8. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Strafbarkeit des „Anpingen“ von Handys als Betrug strafbar – LG Osnabrück vom 06.03.2013 – Az. 10 KLs 38/09, 10 KLs – 140 Js 2/07 – 38/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Schmerzensgeld Widerrufsrecht Werbungskosten Mitverschulden Kaskoversicherung Schadensersatz Irreführung Abmahnung Verjährung Unfallversicherung Kindergeld Absetzbarkeit Verbraucher fristlose Kündigung Persönlichkeitsrecht Testament GmbH Gleichbehandlung Arbeitsvertrag AGB Nachbesserung Schönheitsreparaturen Betriebsrat Verkehrsunfall Wohnungseigentümer Polizei Vertragsschluss Umsatzsteuer Beweislast Betriebskosten Reisepreisminderung Mietverhältnis Urheberrechtsschutz Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Darlehen Verkehrssicherungspflicht Haftung Kündigungsschutz Insolvenzverwalter Gewährleistung Arbeitszeit Haftpflichtversicherung Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz