Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kaufrecht Urteile › Ort der Nachbesserung bei Fahrzeugmangel – OLG Koblenz vom 16.07.2010 – Az. 8 U 812/09

Ort der Nachbesserung bei Fahrzeugmangel – OLG Koblenz vom 16.07.2010 – Az. 8 U 812/09

admin 16. April 2011    

Ist beim Kauf eines Fahrzeugs für private Zwecke im Falle eines Mangels kein Ort für die Durchführung der Nachbesserung im Vertrag bestimmt, richtet sich der Leistungsort nach dem Ort, an dem der Kaufvertrag erfüllt wurde. Wurde im Kaufvertrag vereinbart, dass der Käufer das Kraftfahrzeug selbst am Firmensitz des Verkäufers abholt, dann ist dieser nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz auch als Erfüllungsort für den Nacherfüllungsanspruch anzusehen.

Hinweis: Im Einzelfall können die Vertragsparteien jedoch auch gewollt haben, dass für die Nachbesserung grundsätzlich der Ort, wo sich das Kfz vertragsgemäß befindet, maßgeblich sein soll. Dies ist dann in der Regel der Wohnsitz des Käufers (Urteil des OLG Celle vom 10.12.2009; X ZR 97/05).

Urteil des OLG Koblenz vom 16.07.2010
Aktenzeichen: 8 U 812/09
DAR 2011, 84
BB 2010, 3051

Kaufrecht Urteile
NachbesserungNacherfüllung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichendes Nacherfüllungsangebot bei kompliziertem Bauvorhaben – OLG Düsseldorf vom 09.11.2018 – 22 U 91/14

Dem Werkunternehmer ist es regelmäßig zu überlassen, in welchem Umfang und auf welche Weise er einen Baumangel beseitigen will. Er

admin ― 24. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Neuwagenkauf: Anspruch auf Neulieferung wegen defekter Kupplungsüberhitzungsanzeige – BGH vom 24.10.2018 – Az. VIII ZR 66/17

admin ― 12. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nachbesserung bei mangelhafter prothetischer Leistung eines Zahnarztes – OLG Dresden vom 06.12.2016 – Az. 4 U 1119/16

admin ― 20. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Werkstatt muss Transportkostenvorschuss zahlen – BGH vom 19.07.2017 – Az. VIII ZR 278/16

admin ― 8. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ruckeln eines Wohnmobils muss nicht hingenommen werden – OLG Oldenburg (Oldenburg) vom 27.04.2017 – Az. 1 U 45/16

admin ― 7. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vertragsrücktritt wegen Einsatz von „Schummelsoftware“ – LG Hamburg vom 16.11.2016 – Az. 301 O 96/16

admin ― 6. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Rücktritt bei nur sporadisch auftretenden Sicherheitsmängeln – BGH vom 26.10.2016 – Az. VIII ZR 240/15

admin ― 23. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Geringe Anforderungen an Fristsetzung bei Nachbesserungsverlangen des Käufers – BGH vom 13.07.2016 – Az. VIII ZR 49/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebskosten Verbraucher Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Mietverhältnis Kündigungsschutz Abmahnung Betriebsrat Wohnungseigentümer AGB Polizei Haftung Darlehen Testament fristlose Kündigung Fahrverbot Kaskoversicherung Unterhalt Fahrerlaubnis GmbH Irreführung Widerrufsrecht Vertragsschluss Gleichbehandlung Werbungskosten Insolvenzverwalter Gewährleistung Verkehrsunfall Schadensersatz Umsatzsteuer Verjährung Arbeitsvertrag Nachbesserung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Beweislast Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Unfallversicherung Schönheitsreparaturen Arbeitszeit Schmerzensgeld Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz