Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kaufrecht Urteile › Transportkosten für Nachbesserung – BGH vom 13.04.2011 – Az. VIII ZR 220/10

Transportkosten für Nachbesserung – BGH vom 13.04.2011 – Az. VIII ZR 220/10

admin 1. Juni 2011    

Ein deutscher Händler verkaufte einen Campinganhänger an einen Verbraucher in Frankreich. Als der Kunde erhebliche Mängel feststellte und den Verkäufer zur Beseitigung aufforderte, stellte sich die Frage, wer die Kosten für den Rücktransport zum Händler zu tragen hat. In dem Kaufvertrag war lediglich bestimmt, dass die Lieferung am Firmensitz des Händlers erfolgen muss. Weitere Regelungen für den Fall der Nachbesserung enthielt die Vereinbarung nicht.

Für den Bundesgerichtshof lag der Erfüllungsort am Firmensitz des Händlers. Zu beachten ist in derartigen Fällen allerdings die europäische Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, nach der die Nacherfüllung ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher vonstatten gehen muss. Im vorliegenden Fall hielten es die Bundesrichter für den Käufer durchaus zumutbar, den Anhänger in die Werkstatt des Verkäufers zu bringen, zumal es aus technischen Gründen nur dort möglich war, die Reparatur auszuführen.

Urteil des BGH vom 13.04.2011
Aktenzeichen: VIII ZR 220/10
BGH online

Kaufrecht Urteile
NachbesserungNacherfüllung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichendes Nacherfüllungsangebot bei kompliziertem Bauvorhaben – OLG Düsseldorf vom 09.11.2018 – 22 U 91/14

Dem Werkunternehmer ist es regelmäßig zu überlassen, in welchem Umfang und auf welche Weise er einen Baumangel beseitigen will. Er

admin ― 24. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Neuwagenkauf: Anspruch auf Neulieferung wegen defekter Kupplungsüberhitzungsanzeige – BGH vom 24.10.2018 – Az. VIII ZR 66/17

admin ― 12. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nachbesserung bei mangelhafter prothetischer Leistung eines Zahnarztes – OLG Dresden vom 06.12.2016 – Az. 4 U 1119/16

admin ― 20. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Werkstatt muss Transportkostenvorschuss zahlen – BGH vom 19.07.2017 – Az. VIII ZR 278/16

admin ― 8. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ruckeln eines Wohnmobils muss nicht hingenommen werden – OLG Oldenburg (Oldenburg) vom 27.04.2017 – Az. 1 U 45/16

admin ― 7. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vertragsrücktritt wegen Einsatz von „Schummelsoftware“ – LG Hamburg vom 16.11.2016 – Az. 301 O 96/16

admin ― 6. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Rücktritt bei nur sporadisch auftretenden Sicherheitsmängeln – BGH vom 26.10.2016 – Az. VIII ZR 240/15

admin ― 23. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Geringe Anforderungen an Fristsetzung bei Nachbesserungsverlangen des Käufers – BGH vom 13.07.2016 – Az. VIII ZR 49/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Betriebsrat Mietverhältnis Beweislast Betriebskosten Reiseveranstalter Verkehrssicherungspflicht Abmahnung Fahrverbot Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Unterhalt Umsatzsteuer Insolvenzverwalter Haftung Irreführung Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis fristlose Kündigung GmbH Darlehen Widerrufsrecht Kaskoversicherung Gleichbehandlung Schadensersatz Mitverschulden Persönlichkeitsrecht Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz Nachbesserung Polizei Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Kündigungsschutz Gewährleistung Kindergeld Werbungskosten Unfallversicherung Verbraucher Testament Verjährung Schmerzensgeld Arbeitszeit AGB Schönheitsreparaturen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz