Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Erbrecht Urteile › Vorsorgevollmacht geht Testamentsvollstreckung vor – OLG München vom 15.11.2011 – Az. 34 Wx 388/11

Vorsorgevollmacht geht Testamentsvollstreckung vor – OLG München vom 15.11.2011 – Az. 34 Wx 388/11

admin 18. Juni 2012    

Das Oberlandesgericht München hatte sich mit der Frage zu befassen, ob unter Berufung auf eine bis zum Tod des Erblassers nicht widerrufene Vorsorgevollmacht Verfügungen über Grundstücke getroffen werden können, wenn der Erblasser in einer letztwilligen Verfügung eine Testamentsvollstreckung angeordnet hat. In der „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ hatte eine Frau ihrem Ehemann mit Wirkung „ab heute“ und über den Tod hinaus, insbesondere in Vermögensangelegenheiten Generalvollmacht erteilt und ihn ermächtigt, „über Vermögensgegenstände jeder Art zu verfügen“.

Das Gericht kam zu dem Ergebnis, dass die transmortale Vollmacht auch dann Fortbestand hat, wenn der Erblasser Testamentsvollstreckung angeordnet hat. Die Vollmacht gibt dem Vollmachtnehmer im Rahmen des festgelegten Umfangs eigenständige, allein vom Erblasser und nicht vom Testamentsvollstrecker abgeleitete Befugnisse.

Beschluss des OLG München vom 15.11.2011
Aktenzeichen: 34 Wx 388/11
jurisPR-FamR 7/2012, Anm. 1

Erbrecht Urteile
TestamentsvollstreckungVorsorgevollmacht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 13. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kosten für eine auf Dauer angelegte Testamentsvollstreckung – BFH vom 08.11.2017 – Az. IX R 32/16

Eine Erblasserin hatte in ihrem Testament, in dem sie ihre Tochter als Alleinerbin eingesetzt und hinsichtlich des Nachlasses, zu dem

admin ― 2. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

Vorsorgevollmacht schließt Betreuerbestellung nicht aus – BGH vom 26.02.2014 – Az. XII ZB 301/13

admin ― 17. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beurkundender Notar darf Testamentsvollstrecker nicht bestimmen – BGH vom 10.10.2012 – Az. IV ZB 14/12

admin ― 10. Januar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Notar muss über kostengünstige Alternativen zur Testamentserrichtung aufklären – OLG Sachsen-Anhalt vom 02.01.2012 – Az. 2 Wx 37/10

admin ― 21. Juli 2010 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf einer wechselbezüglichen Verfügung bei Geschäftsunfähigkeit eines Ehegatten – LG Leipzig vom 01.10.2009 – Az. 4 T 549/08

admin ― 22. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Betreuer kann Vorsorgevollmacht widerrufen – KG Berlin vom 03.02.2009 – Az. 1 W 530/07 und 1 W 531/07

admin ― 21. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Testamentsvollstreckung schließt Teilungsversteigerung eines Grundstücks aus – BGH vom 14.05.2009 – Az. V ZB 176/08

admin ― 19. April 2008 | Kommentare sind geschlossen

Testamentsvollstrecker an festgesetzte Vergütung gebunden – LG München I vom 02.02.2007 – Az. 20 O 16805/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verjährung Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Beweislast Reiseveranstalter Kaskoversicherung Schmerzensgeld Arbeitszeit Schadensersatz Absetzbarkeit Arbeitsvertrag Umsatzsteuer Haftung Betriebskosten Darlehen Verkehrsunfall Wohnungseigentümer Gewährleistung Nachbesserung Fahrverbot Verkehrssicherungspflicht Irreführung AGB Testament Polizei Verbraucher Unterhalt Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht fristlose Kündigung Mitverschulden Insolvenzverwalter GmbH Kindergeld Abmahnung Fahrerlaubnis Mietverhältnis Reisepreisminderung Betriebsrat Kündigungsschutz Urheberrechtsschutz Schönheitsreparaturen Werbungskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz