Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile › Verwendung von erstrittenen Vorschusszahlungen des Bauträgers zur Mängelbeseitigung – LG Nürnberg-Fürth vom 13.02.2013 – Az. 14 S 4070/12 WEG

Verwendung von erstrittenen Vorschusszahlungen des Bauträgers zur Mängelbeseitigung – LG Nürnberg-Fürth vom 13.02.2013 – Az. 14 S 4070/12 WEG

admin 19. Juli 2013    

Nachdem zahlreiche Baumängel an einer Eigentumswohnanlage aufgetreten waren, wurde in einer Eigentümerversammlung die gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche durch die Wohnungseigentümergemeinschaft als Verband beschlossen. Daraufhin wurde Klage auf Zahlung eines Vorschusses zur Mängelbeseitigung erhoben. In der Folge stritten die Wohnungseigentümer über die Verwendung der im darauffolgenden Verfahren erstrittenen Beträge. Hierzu das Landgericht Nürnberg-Fürth:

Grundsätzlich ist der erstrittene Betrag zweckgebunden für die Mängelbeseitigung zu verwenden. Einigt sich dagegen die Eigentümergemeinschaft mit dem Bauträger über die vergleichsweise Zahlung eines bestimmten Betrags zur Abgeltung sämtlicher Gewährleistungsansprüche, so muss der Vergleichsbetrag nicht zwingend für die Mängelbeseitigung verwendet werden. In diesem Fall ist vielmehr offen, wie der Ausgleichsbetrag verwendet wird; die Verwendung muss dann noch im Einzelnen von der Eigentümergemeinschaft beschlossen werden. Wird ein Instandsetzungsbeschluss nicht getroffen, so kommt neben der Einzahlung des Vergleichsbetrags in die Instandhaltungsrückstellung auch eine anteilige Auszahlung an die einzelnen Eigentümer in Betracht, über die durch Beschluss im Rahmen des pflichtgemäßen Ermessens zu entscheiden ist.

Urteil des LG Nürnberg-Fürth vom 13.02.2013
Aktenzeichen: 14 S 4070/12 WEG
WuM 2013, 312
MietRB 2013, 120

WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile
EigentümergemeinschaftEigentümerversammlungMängelbeseitigungWohnungseigentümer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichendes Nacherfüllungsangebot bei kompliziertem Bauvorhaben – OLG Düsseldorf vom 09.11.2018 – 22 U 91/14

Dem Werkunternehmer ist es regelmäßig zu überlassen, in welchem Umfang und auf welche Weise er einen Baumangel beseitigen will. Er

admin ― 8. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Erfüllungswahl bei Bauinsolvenz bei weitestgehend erfülltem Vertrag – BGH vom 16.05.2019 – IX ZR 44/18

admin ― 21. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Abstimmung über neuen Hausverwalter – BGH vom 18.01.2019 – V ZR 324/17

admin ― 19. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wirksamkeit eines Beschlusses über Fortgeltung des Wirtschaftsplans – BGH vom 14.12.2018 – V ZR 2/18

admin ― 7. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Umfang der Mängelbeseitigung durch Bauhandwerker – BGH vom 10.10.2018 – VII ZR 229/17

admin ― 2. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Ende der fiktiven Mängelbeseitigungskosten – BGH vom 06.12.2018 – VII ZR 71/15

admin ― 26. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entzug des Sondernutzungsrechts nur unter engen Voraussetzungen – BGH vom 23.03.2018 – V ZR 65/17

admin ― 20. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft als Betreiber eines Blockheizkraftwerks – BFH vom 20.09.2018 – Az. IV R 6/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Fahrverbot Arbeitszeit AGB Umsatzsteuer Abmahnung Beweislast Werbungskosten Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Unterhalt Kaskoversicherung Schmerzensgeld Verbraucher Gewährleistung Irreführung Betriebskosten Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter Haftpflichtversicherung Kündigungsschutz Reisepreisminderung Testament Absetzbarkeit Mitverschulden Gleichbehandlung Schönheitsreparaturen Verjährung Fahrerlaubnis Haftung Widerrufsrecht Schadensersatz Darlehen GmbH Polizei Vertragsschluss fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Wohnungseigentümer Nachbesserung Mietverhältnis Verkehrsunfall Unfallversicherung Betriebsrat
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz