Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › BGH: Ende der fiktiven Mängelbeseitigungskosten – BGH vom 06.12.2018 – VII ZR 71/15

BGH: Ende der fiktiven Mängelbeseitigungskosten – BGH vom 06.12.2018 – VII ZR 71/15

admin 2. Juli 2019    

Der Bundesgerichtshof setzt seine neuere Rechtsprechung zur Geltendmachung fiktiver Mängelbeseitigungskosten dahingehend fort, dass ein Besteller, der den Mangel nicht beseitigen lässt, seinen Schaden nicht nach den fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen kann.

In derartigen Fällen kann der Schaden nur in der Weise festgestellt werden, dass im Wege einer Vermögensbilanz die Differenz zwischen dem hypothetischen Wert der durch das Werk geschaffenen oder bearbeiteten Sache ohne Mangel und dem tatsächlichen Wert der Sache mit Mangel ermittelt wird.

Urteil des BGH vom 06.12.2018
Aktenzeichen: VII ZR 71/15
BauR 2019, 668



Zivilrecht Urteile
Mängelbeseitigung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Umfang der Mängelbeseitigung durch Bauhandwerker – BGH vom 10.10.2018 – VII ZR 229/17

Maßgeblich für den Umfang der vom Werkunternehmer im Fall eines Baumangels zu erbringenden Mängelbeseitigung ist das vertraglich geschuldete Werk. Diesen

admin ― 5. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wichtiges BGH-Urteil zum „kleinen Schadensersatz“ – BGH vom 22.02.2018 – Az. VII ZR 46/17

admin ― 5. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Mängelrechte ohne Werkabnahme trotz Insolvenzverfahrenseröffnung – BGH vom 09.11.2017 – Az. VII ZR 116/15

admin ― 12. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nachbesserung bei mangelhafter prothetischer Leistung eines Zahnarztes – OLG Dresden vom 06.12.2016 – Az. 4 U 1119/16

admin ― 20. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Werkstatt muss Transportkostenvorschuss zahlen – BGH vom 19.07.2017 – Az. VIII ZR 278/16

admin ― 24. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Feststellung eines Softwarefehlers im Zivilprozess – OLG Hamburg vom 16.08.2013 – Az. 9 U 41/11

admin ― 13. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Leistungsverweigerungsrecht bei mangelhafter Werkleistung des Nachunternehmers – BGH vom 01.08.2013 – Az. VII ZR 75/11

admin ― 19. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verwendung von erstrittenen Vorschusszahlungen des Bauträgers zur Mängelbeseitigung – LG Nürnberg-Fürth vom 13.02.2013 – Az. 14 S 4070/12 WEG

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (924)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (296)
  • Baurecht Urteile (134)
  • Erbrecht Urteile (146)
  • Familienrecht Urteile (372)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (167)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (351)
  • Kaufrecht Urteile (254)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (281)
  • Schadensrecht Urteile (470)
  • Sozialrecht Urteile (314)
  • Steuerrecht Urteile (769)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (222)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (117)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (191)
  • Zivilrecht Urteile (690)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Insolvenzverwalter Arbeitsvertrag Schmerzensgeld Fahrverbot Reisepreisminderung Betriebskosten Darlehen Absetzbarkeit Haftung Kündigungsschutz Widerrufsrecht AGB Irreführung Vertragsschluss Reiseveranstalter Testament Persönlichkeitsrecht Schönheitsreparaturen Wohnungseigentümer Abmahnung Haftpflichtversicherung Verbraucher Gewährleistung Unfallversicherung Schadensersatz Nachbesserung Fahrerlaubnis Unterhalt Mitverschulden Gleichbehandlung Beweislast Arbeitszeit GmbH Verjährung Werbungskosten fristlose Kündigung Kindergeld Polizei Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Verkehrsunfall Urheberrechtsschutz Mietverhältnis Betriebsrat Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz