Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Urheberrecht u. Medienrecht Urteile › Haftung des Betreibers einer Internet-Handelsplattform bei Werbung für urheberrechtsverletzende Produkte – BGH vom 16.05.2013 – Az. I ZR 216/11

Haftung des Betreibers einer Internet-Handelsplattform bei Werbung für urheberrechtsverletzende Produkte – BGH vom 16.05.2013 – Az. I ZR 216/11

admin 7. Februar 2014    

Einem Betreiber einer Internetplattform, der Anzeigen im Internet geschaltet hat, die über einen elektronischen Verweis unmittelbar zu urheberrechtsverletzenden Angeboten führen, obliegen erhöhte Kontrollpflichten hinsichtlich der beworbenen Angebote. Die Anforderungen sind umso strenger, je höher der wirtschaftliche Nutzen des Plattformbetreibers (hier Google) ist. Allerdings ist ein Tätigwerden des Plattformbetreibers in der Regel erst dann zu verlangen, wenn er auf eine klare Rechtsverletzung hingewiesen worden ist.

Urteil des BGH vom 16.05.2013
Aktenzeichen: I ZR 216/11
GRUR 2013, 1229
WRP 2013, 1613

Urheberrecht u. Medienrecht Urteile
InternetplattformPlattformbetreiberUrheberrechtsverletzung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 25. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Bemessung der Lizenzgebühr bei Urheberrechtsverletzung – OLG München vom 11.04.2019 – 29 U 3773/17

Unter Juristen ist die Frage der Bemessung einer bei einem aufgedeckten Urheberrechtsverstoß nachzuentrichtenden Lizenzgebühr umstritten. Einigkeit besteht nur insoweit, wie

admin ― 16. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtliche Abmahnungen sind umsatzsteuerpflichtig – BFH vom 13.02.2019 – XI R 1/17

admin ― 6. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtsverletzung durch ausländische E-Book-Plattform – OLG Frankfurt vom 30.04.2019 – 11 O 27/18

admin ― 14. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Eltern haften für Urheberrechtsverletzung bei Nichtpreisgabe des verantwortlichen Kindes – BVerfG vom 18.02.2019 – Az. BvR 2556/17

admin ― 25. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtsverletzung durch Softwarevertrieb mittels Produktschlüssel -OLG München vom 01.06.2017 – Az. 29 U 2554/16

admin ― 12. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung von Open-Source-Software – OLG Hamm vom 13.06.2017 – Az. 4 U 72/16

admin ― 2. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Urheberrechtsverletzung bei Bildersuche durch Google und Co. – BGH vom 21.09.2017 – Az. I ZR 11/16

admin ― 2. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtsverletzung durch Vertrieb eines multimedialen Medienabspielers – EuGH vom 26.04.2017 – Az. C-527/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Schmerzensgeld Beweislast Arbeitszeit Gleichbehandlung Mietverhältnis Verjährung Insolvenzverwalter Fahrerlaubnis Haftung Nachbesserung Mitverschulden Umsatzsteuer Schadensersatz Polizei Gewährleistung Betriebsrat Reisepreisminderung Fahrverbot Verkehrssicherungspflicht Testament Unterhalt Verbraucher Reiseveranstalter fristlose Kündigung GmbH Werbungskosten Darlehen Schönheitsreparaturen Betriebskosten Kaskoversicherung Kindergeld Widerrufsrecht Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Irreführung Kündigungsschutz Absetzbarkeit Abmahnung Urheberrechtsschutz Arbeitsvertrag Unfallversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz