Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wettbewerbsrecht Urteile › Unternehmer haftet für Werbung auf privater Facebook-Seite seines Mitarbeiters – LG Freiburg vom 04.11.2013 – Az. 12 O 83/13

Unternehmer haftet für Werbung auf privater Facebook-Seite seines Mitarbeiters – LG Freiburg vom 04.11.2013 – Az. 12 O 83/13

admin 22. April 2014    

Ein Mitarbeiter eines Autohauses meinte es mit seiner Pflichterfüllung offenbar besonders gut und warb auf seiner privaten Facebook-Seite für eine Neuwagen-Rabattaktion seines Arbeitgebers. Er vergaß dabei jedoch neben anderen Pflichtangaben die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zu den CO2-Emissionen sowie eine Anbieterkennzeichnung. Ein Konkurrent nahm wegen der damit verbundenen Wettbewerbsverstöße das Autohaus auf Unterlassung in Anspruch und bekam vor dem Landgericht Freiburg auch Recht.

Zwar hatte das Autohaus nicht selbst gehandelt, gleichwohl war ihm aber das Verhalten seines Mitarbeiters nach „wettbewerbsrechtlichen Grundsätzen zuzurechnen“. Demnach haftet ein Unternehmer auch für Wettbewerbsverstöße seines Mitarbeiters, wenn diese – wie hier – im Rahmen des Unternehmens und nicht im rein privaten Bereich begangen werden. Das gilt unabhängig davon, ob der Mitarbeiter ohne Wissen oder gar gegen den Willen seines Arbeitgebers gehandelt hat.

Urteil des LG Freiburg vom 04.11.2013
Aktenzeichen: 12 O 83/13
JurPC Web-Dok. 197/2013
jurisPR-ITR 25/2013, Anm. 6

Wettbewerbsrecht Urteile
Facebook AktivitätenKraftstoffverbrauchMitarbeiterPflichtangabenRabattaktionWettbewerbsverstoss

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Mai 2021 | Kommentare sind geschlossen

Angabe von Verbraucherinformationen bei Printwerbung – BGH vom 11.04.2019 – I ZR 54/16

Das Verbraucherschutzrecht sieht eine inzwischen fast unüberschaubare Vielzahl allgemeiner und besonderer Pflichtinformationen vor, die bereits in der Werbung bzw. im

admin ― 7. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Produktspezifische Kennzeichnungspflichten gelten auch für Werbevideos der Autobranche – EuGH vom 21.02.2018 – Az. C-132/17

admin ― 11. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Nicht berücksichtigter Aufstockungswunsch eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers – BAG vom 18.07.2017 – Az. 9 AZR 259/16

admin ― 4. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Beweisverwertung bei Mitarbeiterüberwachung mittels „Keylogger“ – BAG vom 27.07.2017 – Az. 2 AZR 681/16

admin ― 26. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Korrekte Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensvertrag – BGH vom 22.11.2016 – Az. XI ZR 434/15

admin ― 2. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

Immobilienmakler zu Informationen nach EnEV verpflichtet – OLG Hamm vom 04.08.2016 – Az. 4 U 137/15 u.a.

admin ― 9. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verbilligte Parkraumüberlassung an Arbeitnehmer umsatzsteuerpflichtig – BFH vom 14.01.2016 – Az. V R 63/14

admin ― 9. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH zur Hervorhebung von Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen – BGH vom 23.02.2016 – Az. XI ZR 549/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Unterhalt Mietverhältnis Irreführung Verbraucher Kaskoversicherung Kündigungsschutz Darlehen Schönheitsreparaturen Betriebsrat Reiseveranstalter GmbH Gleichbehandlung Insolvenzverwalter Schmerzensgeld fristlose Kündigung Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Fahrverbot Urheberrechtsschutz Werbungskosten Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Schadensersatz Wohnungseigentümer Persönlichkeitsrecht Abmahnung Nachbesserung Testament Beweislast Polizei Vertragsschluss Haftung Verjährung Umsatzsteuer Kindergeld Absetzbarkeit Widerrufsrecht Gewährleistung Betriebskosten Mitverschulden AGB Arbeitsvertrag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz