Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Sozialrecht Urteile › Stundensatz eines Berufsvormunds/-betreuers mit abgebrochenem Jurastudium – BGH vom 20.02.2013 – Az. XII ZB 610/11

Stundensatz eines Berufsvormunds/-betreuers mit abgebrochenem Jurastudium – BGH vom 20.02.2013 – Az. XII ZB 610/11

admin 19. Mai 2014    

Ein Berufsvormund oder -betreuer erhält nach dem Gesetz für seine Tätigkeit eine Stundenvergütung von 19,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Verfügt der Vormund/Betreuer über besondere Kenntnisse, die für die Führung der Vormundschaft nutzbar sind, so erhöht sich der Stundensatz auf 25 Euro, wenn diese Kenntnisse durch eine abgeschlossene Lehre oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung erworben sind, und auf 33,50 Euro, wenn die Kenntnisse durch eine abgeschlossene Ausbildung an einer Hochschule oder durch eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung erworben sind.

Abgeschlossen ist eine Ausbildung mit der erfolgreichen Ablegung der hierfür vor einer staatlichen oder staatlich anerkannten Stelle vorgesehenen Prüfung. Hat ein Berufsbetreuer das Studium der Rechtswissenschaften ohne Abschluss beendet und hat er auch keine andere einer Lehre oder einem Hochschulabschluss vergleichbare Ausbildung durch die Prüfung vor einer staatlichen oder staatlich anerkannten Stelle abgeschlossen, steht ihm trotz der während der Studienzeit erworbenen Spezialkenntnisse nur der Stundensatz von 19,50 Euro zu.

Beschluss des BGH vom 20.02.2013
Aktenzeichen: XII ZB 610/11
MDR 2013, 493
FamRZ 2013, 693

Sozialrecht Urteile
Berufsbetreuer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Nahe Angehörige haben Vorrang bei Betreuerbestellung – BGH vom 19.07.2017 – Az. XII ZB 390/16

Äußert ein Betreuter den ausdrücklichen Wunsch, von einem nahen Angehörigen betreut zu werden, so darf das Betreuungsgericht diesen Wunsch zugunsten

admin ― 10. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

Ungeeigneter Betreuer – BGH vom 03.08.2016 – Az. XII ZB 616/15

admin ― 20. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Wirksamwerden der Betreuerbestellung durch Zugang des Gerichtsbeschlusses – BGH vom 12.09.2012 – Az. XII ZB 27/12

admin ― 19. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Umgang des Berufsbetreuers mit Betreutengeldern – LG Mainz vom 08.03.2012 – Az. 1 O 250/11

admin ― 3. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Berufsbetreuer unterliegen ausnahmslos der Gewerbeaufsicht – BVerwG vom 27.02.2013 – Az. 8 C 7.12, 8 C 8.12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten Reiseveranstalter Verjährung Mietverhältnis Umsatzsteuer Kündigungsschutz Kaskoversicherung Arbeitszeit fristlose Kündigung Widerrufsrecht Insolvenzverwalter Schadensersatz Arbeitsvertrag Beweislast GmbH Absetzbarkeit Schönheitsreparaturen Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld Abmahnung Verbraucher Testament Verkehrsunfall Betriebskosten Gewährleistung Irreführung AGB Fahrverbot Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Haftung Gleichbehandlung Mitverschulden Unfallversicherung Kindergeld Darlehen Polizei Verkehrssicherungspflicht Wohnungseigentümer Nachbesserung Haftpflichtversicherung Vertragsschluss Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz