Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Sozialrecht Urteile › Ungeeigneter Betreuer – BGH vom 03.08.2016 – Az. XII ZB 616/15

Ungeeigneter Betreuer – BGH vom 03.08.2016 – Az. XII ZB 616/15

admin 10. Dezember 2016    

Das Betreuungsgericht hat den Willen des Betreuten hinsichtlich der Wahl des Betreuers nach Möglichkeit zu berücksichtigen. Stets erforderlich für die Betreuerbestellung ist jedoch dessen Geeignetheit und Zuverlässigkeit. Hebt ein Betreuer knapp 20.000 Euro vom Konto eines zu betreuenden Demenzkranken ohne genaue Verwendungsnachweise ab, ist dies ein Hinweis auf eine mangelnde Eignung. In diesem Fall kann statt der vom Betreuten vorgeschlagenen Person ein Berufsbetreuer eingesetzt werden.

Beschluss des BGH vom 03.08.2016
Aktenzeichen: XII ZB 616/15
MDR 2016, 1145

Sozialrecht Urteile
BerufsbetreuerBetreuung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 8. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Zeitpunkt der Anhörung des Betroffenen im Betreuungsverfahren – BGH vom 03.07.2019 – XII ZB 62/19

Vor der Anordnung einer Betreuung hat das zuständige Betreuungsgericht (früher Vormundschaftsgericht) in der Regel ein fachärztliches Gutachten zum Gesundheitszustand des

admin ― 16. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Betreuungsanordnung trotz „Unbetreubarkeit“ – BGH vom 23.01.2019 – XII ZB 397/18

admin ― 5. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Vorschlag eines Betreuers bindend – BGH vom 14.03.2018 – Az. XII ZB 589/17

admin ― 12. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Nahe Angehörige haben Vorrang bei Betreuerbestellung – BGH vom 19.07.2017 – Az. XII ZB 390/16

admin ― 18. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rückgängigmachung einer Betreuungsaufhebung – BGH vom 19.10.2016 – Az. XII ZB 387/16

admin ― 12. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

Voraussetzungen für die Anordnung einer Betreuung – BGH vom 18.11.2015 – Az. XII ZB 16/15

admin ― 2. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

Vorsorgevollmacht schließt Betreuerbestellung nicht aus – BGH vom 26.02.2014 – Az. XII ZB 301/13

admin ― 19. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Stundensatz eines Berufsvormunds/-betreuers mit abgebrochenem Jurastudium – BGH vom 20.02.2013 – Az. XII ZB 610/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mietverhältnis Kaskoversicherung Schönheitsreparaturen Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Mitverschulden Verjährung Arbeitsvertrag Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Wohnungseigentümer Beweislast Reisepreisminderung Kindergeld Nachbesserung Urheberrechtsschutz Testament Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Unfallversicherung AGB GmbH Gleichbehandlung Verbraucher Verkehrsunfall Reiseveranstalter Arbeitszeit Vertragsschluss Betriebskosten Insolvenzverwalter Unterhalt Schmerzensgeld Betriebsrat Absetzbarkeit Umsatzsteuer Gewährleistung Fahrverbot Darlehen Abmahnung Werbungskosten Haftpflichtversicherung Haftung Irreführung Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz