Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Widersprüchliches Verhalten eines Kapitalanlegers hinsichtlich „verdeckter Rückvergütungen“ – BGH vom 08.04.2014 – Az. XI ZR 341/12

Widersprüchliches Verhalten eines Kapitalanlegers hinsichtlich „verdeckter Rückvergütungen“ – BGH vom 08.04.2014 – Az. XI ZR 341/12

admin 11. Juli 2014    

Vermittelt oder empfiehlt eine Bank ihren Kunden Kapitalanlagen, für deren Verkauf sie Provisionen („verdeckte Rückvergütungen“) erhält, muss das Kreditinstitut nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs von sich aus über diesen Umstand aufklären. Nur so können die Kunden beurteilen, ob die Anlageempfehlung allein im Kundeninteresse nach den Kriterien anleger- und objektgerechter Beratung erfolgt ist oder (auch) im Interesse der Bank, möglichst hohe Rückvergütungen zu erhalten.

Ein Anlageinteressent kann sich jedoch dann nicht auf die fehlende Offenlegung der Provision berufen, wenn er im Rahmen eines Beratungsgesprächs nach der Höhe der an die Bank fließenden Provision gefragt hat und trotz ausdrücklicher Erklärung des Anlageberaters, ihm die Höhe der an das Kreditinstitut fließenden Rückvergütung nicht mitzuteilen, das Anlagegeschäft abschließt. Angesichts dieses widersprüchlichen Verhaltens, kann der Anlagekunde dann später von der Bank keinen Schadensersatz wegen fehlender Aufklärung über die Rückvergütung geltend machen.

Urteil des BGH vom 08.04.2014
Aktenzeichen: XI ZR 341/12
WM 2014, 1036
BB 2014, 1345

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
AnlageberaterKapitalanlage

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. Mai 2020 | Kommentare sind geschlossen

Anlegerberatung trotz Ablehnung der Entgegennahme des Emissionsprospekts – BGH vom 07.02.2019 – III ZR 498/16

Auch wenn ein privater Kapitalanleger die Entgegennahme eines Emissionsprospekts mit der Begründung ablehnt, dieser sei „zu dick und zu schwer“

admin ― 6. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Vorformulierte Bestätigung des Erhalts der Risikohinweise – BGH vom 10.01.2019 – III ZR 109/17

admin ― 25. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fristlose Kündigung der Gesellschaftsbeteiligung auch nach Verjährung des Schadensersatzanspruchs möglich – BGH vom 06.11.2018 – Az. II ZR 57/16

admin ― 22. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Verjährungsfrist läuft ab Kenntnis des Prospektfehlers – BGH vom 12.12.2017 – Az. XI ZR 552/16

admin ― 17. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater muss Provision offenlegen – BGH vom 19.10.2017 – Az. III ZR 565/16

admin ― 15. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Prüfungs- und Hinweispflichten eines Anlageberaters – BGH vom 30.03.2017 – Az. III ZR 139/15

admin ― 26. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Aufklärungspflicht über Innenprovision bei Vermittlung einer Eigentumswohnung – BGH vom 23.06.2016 – Az. III ZR 308/15

admin ― 25. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Beratungspflichtverletzung durch Verharmlosung des Verlustrisikos – OLG Frankfurt vom 18.03.2016 – Az. 13 U 55/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gleichbehandlung Haftung Mitverschulden Arbeitsvertrag Schmerzensgeld Beweislast Persönlichkeitsrecht Arbeitszeit GmbH Insolvenzverwalter Fahrverbot Polizei Darlehen AGB Betriebskosten Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Schönheitsreparaturen Gewährleistung Widerrufsrecht Wohnungseigentümer Unfallversicherung Kindergeld Mietverhältnis Vertragsschluss Umsatzsteuer Absetzbarkeit Verkehrsunfall Werbungskosten Testament Fahrerlaubnis Verbraucher Urheberrechtsschutz Verjährung Nachbesserung Betriebsrat Kaskoversicherung Abmahnung Irreführung Kündigungsschutz Unterhalt Reiseveranstalter Schadensersatz Reisepreisminderung fristlose Kündigung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz