Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Zahlungsbedingungen in Fitnessstudioverträgen auf dem Prüfstand – BGH vom 29.05.2008 – Az. III ZR 330/07

Zahlungsbedingungen in Fitnessstudioverträgen auf dem Prüfstand – BGH vom 29.05.2008 – Az. III ZR 330/07

admin 1. Juli 2008    

Der Bundesgerichtshof befasste sich in einer aktuellen Entscheidung mit Klauseln über die Zahlungsbedingungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Fitness- und Sportstudios.

Gegen die formularmäßige Verpflichtung der Kunden zur Erteilung einer Einzugsermächtigung hatten die Bundesrichter keine Bedenken. Diese Zahlungsform bedeutet für den Betreiber einen erheblichen Rationalisierungseffekt. Für den Verbraucher ist diese Art der bargeldlosen Zahlung ebenfalls von Vorteil, weil er von der Überwachung der Fälligkeitstermine entbunden ist. Darüber hinaus ist die Einzugsermächtigung für ihn risikolos, weil er die Belastung seines Kontos durch Widerruf rückgängig machen kann.

Keine Gnade fand jedoch die Vereinbarung eines Abbuchungsauftragsverfahrens. Bei dieser Art des Lastschriftverfahrens erteilt der Kunde seiner Bank (Zahlstelle) im Voraus einen Auftrag im Sinne einer (General-)Weisung, Lastschriften des darin bezeichneten Gläubigers einzulösen. Das Geldinstitut belastet dementsprechend das Konto des Kunden mit dessen Zustimmung. Da dieser nach Einlösung der Lastschrift die Kontobelastung nicht mehr rückgängig machen kann, bringt das Abbuchungsverfahren für ihn ganz erhebliche Gefahren mit sich und darf deshalb angesichts der unangemessenen Benachteiligung des Verbrauchers grundsätzlich nicht wirksam in AGB vereinbart werden.

Urteil des BGH vom 29.05.2008
Aktenzeichen: III ZR 330/07
Handelsblatt vom 04.06.2008

Zivilrecht Urteile
AGBFitnessstudiovertragLastschriftVerbraucher

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bankgebühren: Abgrenzung zwischen AGB und Individualvereinbarung – BGH vom 19.03.2019 – XI ZR 9/18

Eine GmbH verlangte von ihrer Bank die Rückzahlung der im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten Bearbeitungsgebühren. Der Geschäftsführer des Unternehmens begründete

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

admin ― 4. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gericht untersagt Onlinebestellungen mittels Dash Button – OLG München vom 10.01.2019 – 29 U 1091/18

admin ― 24. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kein Zwang zur Zahlung der Stromrechnung per Lastschrift – BGH vom 10.04.2019 – VIII ZR 56/18

admin ― 16. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

EuGH: Verbraucherwiderruf auch beim Online-Matratzenkauf – EuGH vom 27.03.2019 – Az. C-681/17

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 18. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisbindung in Bauvertrags-AGB – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Vertragsschluss Unfallversicherung Persönlichkeitsrecht Urheberrechtsschutz Abmahnung Verkehrssicherungspflicht Fahrerlaubnis Arbeitszeit Schmerzensgeld Reiseveranstalter Verbraucher Irreführung GmbH Widerrufsrecht AGB Betriebskosten Werbungskosten Arbeitsvertrag Verjährung Verkehrsunfall Schadensersatz Absetzbarkeit Wohnungseigentümer Kündigungsschutz Haftpflichtversicherung Betriebsrat Reisepreisminderung Kaskoversicherung Kindergeld Darlehen Umsatzsteuer Mitverschulden Testament Mietverhältnis Haftung Polizei Schönheitsreparaturen Unterhalt Nachbesserung Fahrverbot Gewährleistung Beweislast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz