Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Unwirksamer Verzicht auf Erhebung einer Kündigungsschutzklage in Aufhebungsvertrag – BAG vom 12.03.2015 – Az. 6 AZR 82/14

Unwirksamer Verzicht auf Erhebung einer Kündigungsschutzklage in Aufhebungsvertrag – BAG vom 12.03.2015 – Az. 6 AZR 82/14

admin 22. Dezember 2015    

Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Aufhebungsvertrag, der zur Vermeidung einer vom Arbeitgeber angedrohten außerordentlichen Kündigung wegen angeblichen Diebstahls geschlossen wird, benachteiligt den Arbeitnehmer unangemessen und ist damit unwirksam, wenn ein verständiger Arbeitgeber die angedrohte Kündigung nicht ernsthaft in Erwägung ziehen durfte.

Urteil des BAG vom 12.03.2015
Aktenzeichen: 6 AZR 82/14
NZA 2015, 676
BB 2015, 1466

Arbeitsrecht Urteile
AufhebungsvertragKündigungsschutzklage

Themenverwandte Beiträge

admin ― 1. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksamkeit von Aufhebungsverträgen wegen Verstoßes gegen das Gebot fairen Verhandelns – BAG vom 07.02.2019 – 6 AZR 75/18

Ein Aufhebungsvertrag ist unwirksam, wenn er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen ist. Das Bundesarbeitsgericht hat hierzu folgende

admin ― 1. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Mietaufhebungsvertrag trotz bestehenden Untermietverhältnisses – BGH vom 18.04.2018 – XII ZR 76/17

admin ― 28. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Aufhebungsvertrag in Privatwohnung kein Haustürgeschäft – BAG vom 07.02.2019 – Az. 6 AZR 75/18

admin ― 2. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Gilt Klagefrist auch bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers? – BAG vom 21.09.2017 – Az. 2 AZR 57/17

admin ― 21. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Keine Hemmung von Annahmeverzugsansprüchen durch Kündigungsschutzklage – BAG vom 24.06.2015 – Az. 5 AZR 509/13

admin ― 9. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Erwähnung der „Pensionsberechtigung“ in Kündigungsschreiben – BAG vom 23.07.2015 – Az. 6 AZR 457/14

admin ― 26. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zweigleisiger Rechtsschutz bei Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers – VG Düsseldorf vom 20.11.2014 – Az. 13 K 546/14

admin ― 18. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kündigung einer Zugebegleiterin nach „Nickerchen“ – ArbG Köln vom 19.11.2014 – Az. 7 Ca 2114/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mitverschulden Schönheitsreparaturen Urheberrechtsschutz AGB Absetzbarkeit Testament Arbeitsvertrag Verbraucher Widerrufsrecht Verjährung Schmerzensgeld Reiseveranstalter Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Haftung Arbeitszeit Mietverhältnis Werbungskosten Darlehen Kaskoversicherung Gewährleistung GmbH Betriebsrat Kündigungsschutz fristlose Kündigung Unterhalt Unfallversicherung Wohnungseigentümer Kindergeld Gleichbehandlung Fahrerlaubnis Haftpflichtversicherung Irreführung Verkehrsunfall Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Betriebskosten Schadensersatz Beweislast Fahrverbot Reisepreisminderung Polizei Abmahnung Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz