Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Abschlussgebühr für Bauspar-AGBs zulässig – OLG Stuttgart vom 03.12.2009 – Az. 2 U 30/09

Abschlussgebühr für Bauspar-AGBs zulässig – OLG Stuttgart vom 03.12.2009 – Az. 2 U 30/09

admin 27. Februar 2010    

Wie bereits die Vorinstanz hat auch das Oberlandesgericht Stuttgart die Vereinbarung von Abschlussgebühren in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bausparverträgen für wirksam erklärt. Die unterlegene Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen will den Fall nun vor den Bundesgerichtshof bringen. Bei einem Erfolg der Revision könnten Millionen Bausparer die gezahlten Abschlussgebühren zurückverlangen.

Urteil des OLG Stuttgart vom 03.12.2009
Aktenzeichen: 2 U 30/09
Wirtschaftswoche Heft 51/2009, Seite 101

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
Verbraucher

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gericht untersagt Onlinebestellungen mittels Dash Button – OLG München vom 10.01.2019 – 29 U 1091/18

Bei einem sogenannten Dash Button handelt es sich um ein mit dem WLAN der Nutzer verbundenes Gerät, mit dem bestimmte

admin ― 16. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

EuGH: Verbraucherwiderruf auch beim Online-Matratzenkauf – EuGH vom 27.03.2019 – Az. C-681/17

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

admin ― 14. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Irreführung durch Verwendung unbekannter Prüfsiegel – BGH vom 21.07.2016 – Az. I ZR 26/15

admin ― 10. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Käse muss Milch enthalten – LG Trier vom 24.03.2016 – Az. 7 HK O 58/15

admin ― 9. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH zur Hervorhebung von Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen – BGH vom 23.02.2016 – Az. XI ZR 549/14

admin ― 7. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Bezeichnung „Superior“ für deutschen Wein zulässig – OVG Rheinland-Pfalz vom 10.09.2015 – Az. 8 A 10345/15 und 8 A 10799/15

admin ― 12. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Himbeer-Vanille-Tee ohne Himbeeren und Vanille – EuGH vom 04.06.2015 – Az. C-195/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kindergeld Wohnungseigentümer Polizei Haftung Betriebsrat Schönheitsreparaturen Beweislast Nachbesserung Haftpflichtversicherung Fahrverbot Schmerzensgeld Darlehen Verbraucher Widerrufsrecht Unterhalt Kaskoversicherung Abmahnung Verkehrssicherungspflicht GmbH Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Verjährung Mitverschulden Werbungskosten Gewährleistung Insolvenzverwalter Schadensersatz Arbeitsvertrag Mietverhältnis Verkehrsunfall Kündigungsschutz Testament Arbeitszeit Umsatzsteuer Gleichbehandlung Persönlichkeitsrecht Betriebskosten Irreführung fristlose Kündigung Unfallversicherung AGB Absetzbarkeit Reisepreisminderung Reiseveranstalter Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz