Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Anerkennung eines EU-Führerschein nur bei entsprechendem Wohnsitz – BVerwG vom 25.02.2010 – Az. 3 C 15/09

Anerkennung eines EU-Führerschein nur bei entsprechendem Wohnsitz – BVerwG vom 25.02.2010 – Az. 3 C 15/09

admin 2. September 2010    

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts kann dem Inhaber eines ausländischen EU-Führerscheins das Recht aberkannt werden, von dieser Fahrerlaubnis im Bundesgebiet Gebrauch zu machen, wenn Ermittlungen bei den Behörden des Ausstellermitgliedstaates zweifellos ergeben, dass der Fahrerlaubnisinhaber zum Zeitpunkt der Ausstellung seinen ordentlichen Wohnsitz nicht im Ausstellermitgliedstaat hatte.

Urteil des BVerwG vom 25.02.2010
Aktenzeichen: 3 C 15/09
DAR 2010, 340

Verwaltungsrecht Urteile
Fahrerlaubnis

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kein Führerscheinentzug bei erstmaligem Verstoß eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten – BVerwG vom 11.04.2019 – 3 C 13.17, 3 C 14.17, 3 C 7.18 u.a.

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass die Fahrerlaubnisbehörde einem gelegentlichen Konsumenten von Cannabis, der erstmals unter Wirkung der Droge

admin ― 24. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fahrschulunterricht kein steuerfreier Schulunterricht – EuGH vom 14.03.2019 – Az. C-449/17

admin ― 25. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

MPU-Pflicht entfällt nicht bei Erneuerung einer spanischen EU-Fahrerlaubnis – VGH Baden-Württemberg vom 27.06.2017 – Az. 10 S 1716/15

admin ― 24. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Anordnung einer MPU bei einmaliger Trunkenheitsfahrt mit weniger als 1,6 Promille – BVerwG vom 06.04.2017 – Az. 3 C 24/15

admin ― 7. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verstoß gegen Auflagen bei Fahrerlaubnis für das „Begleitete Fahren ab 17“ – VGH Baden-Württemberg vom 06.09.2016 – Az. 10 S 1404/16

admin ― 21. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Betrunken auf einem „Segway“ – OLG Hamburg vom 19.12.2016 – Az. 1 Rev 76/16

admin ― 22. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Führerscheinentzug wegen Erreichens von acht Punkten – BVerwG vom 26.01.2017 – Az. 3 C 21.15

admin ― 12. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Straftat kann Führerscheinentzug rechtfertigen – VG Neustadt (Weinstraße) vom 08.03.2016 – Az. 3 L 168/16.NW

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftpflichtversicherung Betriebsrat Haftung Abmahnung Kindergeld Fahrverbot Polizei Schönheitsreparaturen Kündigungsschutz Gleichbehandlung Testament Umsatzsteuer GmbH Gewährleistung Mietverhältnis Unterhalt Beweislast Verbraucher Irreführung fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Schmerzensgeld Reisepreisminderung Verjährung Verkehrssicherungspflicht Urheberrechtsschutz Nachbesserung Werbungskosten Vertragsschluss Verkehrsunfall Mitverschulden Betriebskosten AGB Kaskoversicherung Absetzbarkeit Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Darlehen Arbeitszeit Unfallversicherung Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Widerrufsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz