Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Anfechtung eines Vergleichs wegen Drohungen des Gerichts – BAG vom 12.05.2010 – Az. 2 AZR 544/08

Anfechtung eines Vergleichs wegen Drohungen des Gerichts – BAG vom 12.05.2010 – Az. 2 AZR 544/08

admin 7. Februar 2011    

Erfahrungsgemäß enden viele Verfahren vor den Arbeitsgerichten mit gerichtlichen Vergleichen. Dabei üben die Richter auf die Parteien nicht selten „sanfte Gewalt“ aus, um eine gütliche Einigung herbeizuführen. In der Regel kann die bloße, auch eindringliche Verdeutlichung der Prozessrisiken nicht als Drohung gewertet werden. Deutlich zu weit ging ein Arbeitsrichter jedoch mit Drohungen gegenüber einem vergleichsunwilligen Verfahrensbeteiligten wie „Gleich werden Sie an die Wand gestellt und erschossen“, „Ich reiße Ihnen sonst den Kopf ab“ und „Seien Sie vernünftig, sonst müssen wir Sie zum Vergleich prügeln“.

Das Bundesarbeitsgericht sprach der so unter Druck gesetzten Prozesspartei das Recht zu, den Vergleich wegen rechtswidriger Drohung des Gerichts nachträglich anzufechten. Dem stand auch nicht entgegen, dass der Genötigte in der Verhandlung von einem Anwalt vertreten wurde, dieser den Vergleich aber auf Weisung seines eingeschüchterten Mandanten trotz erheblicher Bedenken abgeschlossen hatte.

Urteil des BAG vom 12.05.2010
Aktenzeichen: 2 AZR 544/08
jurisPR-ArbR 49/2010, Anm. 1
NZA 2010, 1250

Arbeitsrecht Urteile
Anfechtung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anfechtung einer Erbschaftsannahme wegen Überschuldung – OLG Köln vom 15.05.2017 – Az. 2 Wx 109/17

Ist der Nachlass überschuldet, wird der Erbe die Erbschaft vernünftigerweise innerhalb der sechswöchigen Frist ausschlagen. Stellt sich die Überschuldung des

admin ― 21. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

VW-Schummelsoftware: Kunde kann Kaufvertrag anfechten – LG München I vom 14.04.2016 – Az. 23 O 23033/15

admin ― 26. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Umschichtung von Wertpapieren zum Zweck der Gläubigerbenachteiligung – OLG Celle vom 07.03.2013 – Az. 13 U 112/12

admin ― 19. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beschlussanfechtung: Verwalter muss Eigentümerliste herausgeben – BGH vom 14.12.2012 – Az. V ZR 162/11

admin ― 17. Dezember 2012 | Kommentare sind geschlossen

„Zurückhaltende“ Anfechtungserklärung – LG Berlin vom 21.05.2012 – Az. 52 S 140/11

admin ― 19. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Rückerstattung der Maklerprovision bei arglistiger Täuschung durch Käufer – OLG Stuttgart vom 07.12.2011 – Az. 3 U 135/11

admin ― 12. Dezember 2011 | Kommentare sind geschlossen

Keine grundlose Rücknahme eines Angebots bei eBay – AG Hamm vom 14.09.2011 – Az. 17 C 157/11

admin ― 23. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Keine Anfechtung eines notariellen Schuldanerkenntnisses nach Unterschlagung – BAG vom 22.07.2010 – Az. 8 AZR 144/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Widerrufsrecht Nachbesserung Gewährleistung Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht Unfallversicherung Kündigungsschutz fristlose Kündigung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Unterhalt Haftung Wohnungseigentümer Umsatzsteuer Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Werbungskosten Polizei Fahrerlaubnis Vertragsschluss Testament Schönheitsreparaturen Schadensersatz Verbraucher Beweislast AGB Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Mietverhältnis Kaskoversicherung Darlehen Fahrverbot Verjährung Haftpflichtversicherung Irreführung Reiseveranstalter Schmerzensgeld Betriebskosten Absetzbarkeit Verkehrsunfall Gleichbehandlung Kindergeld Arbeitszeit GmbH Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz