Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Arbeitszeugnis: Korrekturwunsch nach über zwei Jahren – LAG Frankfurt vom 16.01.2013 – Az. 18 Sa 602/12

Arbeitszeugnis: Korrekturwunsch nach über zwei Jahren – LAG Frankfurt vom 16.01.2013 – Az. 18 Sa 602/12

admin 10. August 2013    

Ein Arbeitgeber muss einer Aufforderung eines ehemaligen Arbeitnehmers auf Berichtigung eines bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses erstellten Arbeitszeugnisses nicht nachkommen, wenn der Korrekturanspruch erstmals nach zwei Jahren und vier Monaten gestellt wird.

Dieses Ansinnen verstößt nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Frankfurt gegen den Grundsatz von Treu und Glauben und ist demnach verwirkt. Eine solche Verwirkung erfordert einen ungewöhnlich langen Zeitablauf und das Vertrauen des Vertragspartners, derartigen Ansprüchen nicht mehr ausgesetzt zu sein. Dies bejahte das Gericht auch deshalb, weil der ehemalige Mitarbeiter die Tätigkeitsbeschreibung damals selbst vorformuliert hatte und der Text vom Arbeitgeber mit geringfügigen und vom Arbeitnehmer unbeanstandeten Änderungen übernommen worden war. Unter diesen Umständen konnte und durfte der Arbeitgeber auf den „Rechtsfrieden“ vertrauen.

Urteil des LAG Frankfurt vom 16.01.2013
Aktenzeichen: 18 Sa 602/12
jurisPR-ArbR 26/2013, Anm. 2

Arbeitsrecht Urteile
ArbeitszeugnisVerwirkung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Verwirkung eines Anspruchs auf Maklercourtage bei bewusster Falschinformation – OLG Koblenz vom 02.05.2019 – 2 U 1482/18

Ein Immobilienmakler verliert seinen Zahlungsanspruch auf die vereinbarte Courtage, wenn er den Käufer einer Eigentumswohnung dahingehend falsch informiert, dass dieser

admin ― 11. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ironie im Arbeitszeugnis – LAG Hamm vom 14.11.2016 – Az. 12 Ta 475/16

admin ― 17. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitszeugnis: Beendigungsdatum bei Beschäftigung während Kündigungsschutzverfahren – BAG vom 14.06.2016 – Az. 9 AZR 8/15

admin ― 13. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Grenzen des Rechts auf Formulierung eines Arbeitszeugnisses durch Arbeitnehmer – LAG Köln vom 29.10.2014 – Az. 3 Sa 459/14

admin ― 29. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Späte Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen wegen Mobbings – BAG vom 11.12.2014 – Az. 8 AZR 838/13

admin ― 3. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitszeugnis: Arbeitnehmer muss überdurchschnittliche Leistung beweisen – BAG vom 18.11.2014 – Az. 9 AZR 584/13

admin ― 23. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verwirkung des Widerspruchsrechts bei Betriebsübergang – BAG vom 17.10.2013 – Az. 8 AZR 974/12

admin ― 5. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verwirkung des Anspruchs auf Elternunterhalt bei einseitigem Kontaktabbruch – BGH vom 12.02.2014 – Az. XII ZB 607/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Reiseveranstalter Betriebsrat fristlose Kündigung Persönlichkeitsrecht Verjährung Nachbesserung Werbungskosten Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Arbeitsvertrag Unfallversicherung Absetzbarkeit Verkehrsunfall Schmerzensgeld Kündigungsschutz Fahrverbot Insolvenzverwalter Beweislast Gleichbehandlung Betriebskosten Kindergeld Haftung Abmahnung Wohnungseigentümer Polizei Darlehen GmbH Gewährleistung Reisepreisminderung Unterhalt Mitverschulden Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Irreführung Fahrerlaubnis Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Urheberrechtsschutz AGB Testament Arbeitszeit Umsatzsteuer Schadensersatz Kaskoversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz