Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Aufsichtspflicht gegenüber normal entwickeltem Fünfjährigem – BGH vom 24.03.2009 – Az. VI ZR 51/08

Aufsichtspflicht gegenüber normal entwickeltem Fünfjährigem – BGH vom 24.03.2009 – Az. VI ZR 51/08

admin 14. November 2009    

Eltern eines normal entwickelten Kindes im Alter von fünfeinhalb Jahren sind im Allgemeinen nicht gehalten, das Spielen im Freien laufend zu überwachen. Es genügt, wenn sich die Eltern über das Tun und Treiben in gewissen Abständen einen Überblick verschaffen. Eine Überwachung „auf Schritt und Tritt“ oder selbst eine regelmäßige Kontrolle in kurzen Abständen von weniger als 30 Minuten ist der Entwicklung eines Kindes dieses Alters, das auch alleine den Schulweg bewältigen soll, eher abträglich.

Eltern können daher erst wegen Verletzung der Aufsichtspflicht haftbar gemacht werden, wenn sie ihr fünfjähriges Kind länger als eine halbe Stunde auf einem Spielplatz unbeaufsichtigt lassen und dieses mit einem Spielkameraden auf einem angrenzenden Parkplatz 17 Autos verkratzt.

Urteil des BGH vom 24.03.2009
Aktenzeichen: VI ZR 51/08
RdW 2009, 443

Zivilrecht Urteile
Aufsichtspflicht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Elterliche Aufsichtspflicht bei Rad fahrendem 9-jährigem Kind – LG Saarbrücken vom 13.02.2015 – Az. 13 S 153/14

Nach einem Urteil des Landgerichts Saarbrücken stellt es keine Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht dar, wenn Eltern ihr 9-jähriges Kind nach

admin ― 17. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Verletzung der elterlichen Aufsichtspflicht bei Schadensverursachung durch spielendes Kind – OLG Düsseldorf vom 14.05.2014 – Az. I-19 U 32/13

admin ― 1. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verstoß gegen Verkehrssicherungspflicht durch umfallenden Ständer in Bekleidungsgeschäft – OLG Hamm vom 06.03.2014 – Az. I-6 U 186/13

admin ― 30. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Steinwurf auf parkendes Auto: Aufsichtspflichtverletzung des Kindergartenpersonals – OLG Koblenz vom 21.06.2012 – Az. 1 U 1086/11

admin ― 16. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Aufsichtspflichtverletzung: Unfall mit auf Bürgersteig Rad fahrendem Kind – OLG Koblenz vom 24.08.2011 – Az. 5 U 433/11

admin ― 20. August 2011 | Kommentare sind geschlossen

Elterliche Aufsichtspflicht: Unfallverursachung durch Rad fahrende Fünfjährige – AG München vom 19.11.2010 – Az. 122 C 8128/10

admin ― 24. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Elterliche Aufsichtspflicht: in Toilette versenkter Schmuck – AG Bonn vom 01.03.2011 – Az. 104 C 444/10

admin ― 17. Juli 2009 | Kommentare sind geschlossen

Aufsichtspflicht gegenüber normal entwickeltem Siebenjährigem – BGH vom 24.03.2009 – Az. VI ZR 199/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Schmerzensgeld Arbeitsvertrag AGB Haftpflichtversicherung Beweislast Verkehrsunfall Reiseveranstalter Irreführung Mietverhältnis Schadensersatz Urheberrechtsschutz Unterhalt Werbungskosten Betriebsrat Betriebskosten Polizei Fahrerlaubnis Haftung Persönlichkeitsrecht Abmahnung Gewährleistung Widerrufsrecht Kündigungsschutz Wohnungseigentümer Absetzbarkeit Mitverschulden Umsatzsteuer Verjährung Fahrverbot Kindergeld Reisepreisminderung Darlehen Verkehrssicherungspflicht Testament Unfallversicherung Insolvenzverwalter Kaskoversicherung Vertragsschluss fristlose Kündigung Gleichbehandlung GmbH Nachbesserung Schönheitsreparaturen Verbraucher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz