Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters auch bei Vertragsbeendigung in der Probezeit – EuGH vom 19.04.2018 – Az. C-645/16

Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters auch bei Vertragsbeendigung in der Probezeit – EuGH vom 19.04.2018 – Az. C-645/16

admin 27. Mai 2018    

Nach § 89b HGB kann ein Handelsvertreter vom Unternehmer nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einen angemessenen Ausgleich verlangen, wenn und soweit der Unternehmer aus der Geschäftsverbindung mit neuen Kunden, die der Handelsvertreter geworben hat, auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erhebliche Vorteile hat. Der Anspruch kann im Voraus nicht ausgeschlossen werden.

Hierzu hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Handelsvertretern die vorgesehenen Ausgleichs- und Schadensersatzansprüche auch dann zustehen, wenn der Handelsvertretervertrag während der Probezeit beendet wird.

Urteil des EuGH vom 19.04.2018
Aktenzeichen: C-645/16
BB 2018, 1037

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile
HandelsvertreterProbezeit

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unklar formulierter Arbeitsvertrag zu Kündigungsfrist in der Probezeit – BAG vom 23.03.2017 – Az. 6 AZR 705/15

Von Arbeitgebern vorformulierte Arbeitsverträge sind wie Allgemeine Geschäftsbedingungen so auszulegen, wie sie ein durchschnittlicher, nicht rechtskundiger Arbeitnehmer versteht. In einem

admin ― 4. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Handelsvertreter: Ausschluss eines Anspruchs auf „Treuegeld“ bei Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs – BGH vom 15.12.2016 – Az. VII ZR 221/15

admin ― 8. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unangemessene Vertragsstrafe bei unberechtigter Kündigung – BAG vom 17.03.2016 – Az. 8 AZR 665/14

admin ― 30. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anrechnung von Vorauszahlungen auf den Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters – BGH vom 14.07.2016 – Az. VII ZR 297/15

admin ― 3. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unklar formulierte Kundenschutzklausel – BGH vom 03.12.2015 – Az. VII ZR 100/15

admin ― 3. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Ausgleichsanspruch für Vertragshändler – BGH vom 05.02.2015 – Az. VII ZR 315/13

admin ― 9. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers bei nur „faktischem“ Verbleib des Kundenstamms beim Franchisegeber – BGH vom 05.02.2015 – Az. VII ZR 109/13

admin ― 23. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Nachweis der Berufsunfähigkeit aufgrund einer krankhaften Anpassungsstörung – KG Berlin vom 21.10.2014 – Az. 6 U 18/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verjährung Darlehen Vertragsschluss Reiseveranstalter AGB Gewährleistung Verbraucher Urheberrechtsschutz fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Mitverschulden Arbeitszeit Betriebsrat Irreführung Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Polizei Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Testament Betriebskosten Widerrufsrecht Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Haftung GmbH Unterhalt Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Fahrverbot Umsatzsteuer Schmerzensgeld Kindergeld Gleichbehandlung Beweislast Kaskoversicherung Absetzbarkeit Nachbesserung Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Schadensersatz Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz