Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Beginn der Verjährungsfrist von Betriebskostenabrechnungen unter Vorbehalt – BGH vom 12.12.2012 – Az. VIII ZR 264/12

Beginn der Verjährungsfrist von Betriebskostenabrechnungen unter Vorbehalt – BGH vom 12.12.2012 – Az. VIII ZR 264/12

admin 20. März 2013    

Ein Vermieter rechnete im Jahr 2007 die Betriebskosten für die Jahre 2002 bis 2006 ab. Da er eine rückwirkende Neufestsetzung der Grundsteuer durch das Finanzamt zu erwarten hatte, behielt er sich eine entsprechende Nachberechnung ausdrücklich vor. Als einige Monate später der bis 2002 rückwirkende Bescheid der Finanzbehörde vorlag, forderte der Vermieter von seinem Mieter den entsprechenden Anteil nach. Dieser meinte, der Anspruch sei zumindest teilweise verjährt.

Dem folgte der Bundesgerichtshof jedoch nicht. Die Verjährungsfrist für eine Betriebskostennachforderung beginnt nicht bereits mit der Erteilung der Abrechnung, in der sich der Vermieter die Nachberechnung vorbehalten hat, sondern erst dann, wenn er auch Kenntnis von den die Nachforderung begründenden Umständen erlangt. Da der Vermieter erst durch den Bescheid des Finanzamts von den anspruchsbegründenden Tatsachen hinsichtlich der umlagefähigen Grundsteuer Kenntnis erlangt hat und seine Forderung daher nicht verjährt war, konnte er die nachträgliche Neuberechnung vornehmen und die noch nicht abgerechneten Kosten nachfordern.

Urteil des BGH vom 12.12.2012
Aktenzeichen: VIII ZR 264/12
NJW 2013, 456

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
BetriebskostenVerjährung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsfrist bei Beratervertrag über Installation von Fotovoltaikanlagen auf Gebäude – BGH vom 10.01.2019 – VII ZR 184/17

Der Erwerber eines Bürogebäudes schloss im Rahmen der Gebäudesanierung und des Umbaus in ein Studentenwohnheim im Jahr 2001 mit einem

admin ― 29. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Vereinbarung einer Verwaltungskostenpauschale – BGH vom 19.12.2018 – Az. VIII ZR 254/17

admin ― 24. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch gegen einen Aufsichtsrat wegen Verjährenlassens von Ersatzansprüchen gegen den Vorstand – BGH vom 18.09.2018 – Az. II ZR 152/17

admin ― 10. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen vertragswidriger Nutzung – BGH vom 19.12.2018 – Az. XII ZR 5/18

admin ― 2. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine mietvertragliche Verlängerung der Verjährung für Ersatzansprüche des Vermieters – BGH vom 08.11.2017 – Az. VIII ZR 13/17

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

admin ― 7. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungshemmung: Anspruchsindividualisierung im Mahnbescheid durch Forderungsaufstellung – BGH vom 25.04.2017 – Az. VIII ZR 217/16

admin ― 10. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Verlängerung der Verjährung von Vermieteransprüchen – BGH vom 08.11.2017 – Az. VIII ZR 13/17

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (7)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Haftung Betriebsrat Absetzbarkeit Verjährung Mietverhältnis Kindergeld Arbeitsvertrag Schadensersatz Widerrufsrecht Unfallversicherung Testament GmbH Werbungskosten Mitverschulden Insolvenzverwalter Verbraucher Haftpflichtversicherung Schmerzensgeld Polizei Kaskoversicherung Fahrverbot Kündigungsschutz Arbeitszeit Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Beweislast Irreführung Betriebskosten Vertragsschluss Darlehen Reisepreisminderung Nachbesserung Umsatzsteuer Abmahnung Urheberrechtsschutz Reiseveranstalter Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Fahrerlaubnis Schönheitsreparaturen AGB Unterhalt Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz