Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › BGH: „Schriftformheilungsklauseln“ praktisch bedeutungslos – BGH vom 22.01.2014 – Az. XII ZR 68/10

BGH: „Schriftformheilungsklauseln“ praktisch bedeutungslos – BGH vom 22.01.2014 – Az. XII ZR 68/10

admin 13. Oktober 2014    

Mietverträge über eine längere Zeit als ein Jahr bedürfen der Schriftform. Ist diese nicht gewahrt, gilt der Vertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen (§ 550 BGB). Dieses Schriftformerfordernis besteht gleichermaßen für wesentliche Vertragsänderungen, die im Laufe der Vertragslaufzeit vorgenommen werden. Ist die Schriftform insoweit nicht eingehalten, hat dies zur Folge, dass aus dem ursprünglich wirksam abgeschlossenen, langfristigen Vertrag ein unbefristeter wird, der von beiden Vertragsteilen dann unter Beachtung der gesetzlichen Fristen jederzeit gekündigt werden kann.

In zahlreichen Mietverträgen soll dem mit sogenannten Schriftformheilungsklauseln entgegengewirkt werden, durch die sich die Mietparteien verpflichten, die Einhaltung der Schriftform zu verwirklichen bzw. sich nicht auf den Formmangel zu berufen.

Der Bundesgerichtshof schränkt nun die Bedeutung solcher Klauseln ganz erheblich ein. Danach soll eine Schriftformheilungsklausel den Grundstückserwerber für sich genommen nicht hindern, einen Mietvertrag unter Berufung auf einen Schriftformmangel zu kündigen, ohne zuvor von dem Mieter eine Heilung des Mangels verlangt zu haben. Dies wird im Wesentlichen damit begründet, dass derartige Klauseln eine erhebliche Abweichung von einer wichtigen gesetzlichen Regelung darstellen und daher zumindest nicht in jedem Fall zu beachten sind.

Urteil des BGH vom 22.01.2014
Aktenzeichen: XII ZR 68/10
NZM 2014, 239
Grundeigentum 2014, 385

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
MietvertragSchriftform

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei Mieterhöhung langfristiger Gewerberaummietverträge – BGH vom 11.04.2018 – Az. XII ZR 43/17

Mietverträge über eine längere Zeit als ein Jahr bedürfen der Schriftform. Ist diese nicht gewahrt, gilt der Vertrag als auf

admin ― 3. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Übertragung der Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung auch bei „Renovierungsvereinbarung“ – BGH vom 22.08.2018 – Az. VIII ZR 277/16

admin ― 1. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Vertragsunterzeichnung „im Auftrag“ bzw. „in Vertretung“ – BAG vom 12.04.2017 – Az. 7 AZR 446/15

admin ― 6. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

BGH erklärt mietvertragliche Schriftformheilungsklausel für unwirksam – BGH vom 27.09.2017 – Az. XII ZR 114/16

admin ― 27. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei Ablehnung einer beantragten Arbeitszeitreduzierung – BAG vom 27.06.2017 – Az. 9 AZR 368/16

admin ― 16. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Vermieterpfandrecht an Inventargegenständen des gekündigten Mieters – BGH vom 03.03.2017 – Az. V ZR 268/15

admin ― 5. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Schriftform der Unterrichtung des Betriebsrats über geplante Massenentlassung – BAG vom 22.09.2016 – Az. 2 AZR 276/16

admin ― 1. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Honoraranspruch trotz Nichteinhaltung kommunalrechtlicher Formvorschriften – OLG Braunschweig vom 30.06.2016 – Az. 8 U 97/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Schönheitsreparaturen Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Arbeitszeit Urheberrechtsschutz Werbungskosten Gleichbehandlung Verjährung Darlehen Haftung Betriebskosten Schmerzensgeld Gewährleistung Unfallversicherung Arbeitsvertrag Fahrverbot Testament Kindergeld Wohnungseigentümer Beweislast Nachbesserung Schadensersatz Abmahnung Kündigungsschutz Absetzbarkeit Unterhalt Irreführung Verkehrsunfall Umsatzsteuer Betriebsrat Widerrufsrecht Mietverhältnis Reisepreisminderung Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Haftpflichtversicherung Fahrerlaubnis Insolvenzverwalter Verbraucher Polizei GmbH Mitverschulden AGB Reiseveranstalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz