Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › BGH zur Heizkostenabrechnung bei schlechter Isolierung – BGH vom 15.03.2017 – Az. VIII ZR 5/16

BGH zur Heizkostenabrechnung bei schlechter Isolierung – BGH vom 15.03.2017 – Az. VIII ZR 5/16

admin 11. Februar 2018    

§ 7 der Verordnung über Heizkostenabrechnung (HeizkostenVO), der die Kosten der Versorgung mit Wärme regelt, besagt in Absatz 1 Satz 3, dass in Gebäuden, in denen die freiliegenden Leitungen der Wärmeverteilung überwiegend ungedämmt sind und deswegen ein wesentlicher Anteil des Wärmeverbrauchs nicht erfasst wird, dieser nicht nach dem festgestellten Wärmeverbrauch des Mieters, sondern nach anerkannten Regeln der Technik bestimmt werden kann.

In einem in letzter Instanz vor dem Bundesgerichtshof verhandelten Fall wollte der Vermieter die Vorschrift bei der Heizkostenverteilung heranziehen und den Energieverbrauch nach der für den Mieter nachteiligen VDI-Richtlinie berechnen, da in der vermieteten Wohnung die Heizrohre einer Ein-Rohr-Heizung zwar nicht freiliegend und ungedämmt, jedoch zum größten Teil völlig unzureichend gedämmt unter Putz bzw. im Estrich verlegt waren. Dies lehnten die Bundesrichter ab. § 7 Abs. 1 Satz 3 HeizkostenVO ist auf überwiegend ungedämmte, aber nicht freiliegende Leitungen der Wärmeverteilung nicht analog anwendbar.

Urteil des BGH vom 15.03.2017
Aktenzeichen: VIII ZR 5/16
MDR 2017, 875

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
HeizkostenHeizkostenabrechnung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

Der Vermieter einer 94 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung verlangte von seinem Mieter für die Jahre 2013 und 2014 eine Nachzahlung auf

admin ― 27. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Hartz IV“-Leistungen bei einmaligen Heizkosten – SG Dresden vom 16.02.2015 – Az. S 48 AS 6069/12

admin ― 7. Januar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Heizkostenabrechnung bei Wärmecontracting-Vertrag – BGH vom 03.07.2013 – Az. VIII ZR 322/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Beweislast Darlehen Verbraucher AGB Testament Kündigungsschutz Werbungskosten Irreführung Reisepreisminderung Betriebskosten Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Fahrverbot Umsatzsteuer Polizei Schmerzensgeld GmbH Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Unterhalt Vertragsschluss Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Mietverhältnis Insolvenzverwalter Unfallversicherung Betriebsrat Verkehrsunfall Kaskoversicherung Mitverschulden Arbeitszeit Gleichbehandlung Haftung Fahrerlaubnis Kindergeld fristlose Kündigung Gewährleistung Verjährung Wohnungseigentümer Abmahnung Nachbesserung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz