Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Direktionsrecht geht Änderungskündigung vor – BAG vom 06.09.2007 – Az. 2 AZR 368/06

Direktionsrecht geht Änderungskündigung vor – BAG vom 06.09.2007 – Az. 2 AZR 368/06

admin 8. Juli 2008    

Spricht der Arbeitgeber eine Änderungskündigung aus, obwohl er die dadurch verbundene Änderung der Arbeitsbedingungen (hier Zuweisung einer anderen Arbeit) ohne weiteres durch Ausübung seines Direktionsrechts hätte bewirken können, ist die Änderungskündigung unverhältnismäßig und damit unwirksam.

Hinweis: Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat in der Praxis die Konsequenz, dass der Arbeitgeber zunächst von seinem Weisungsrecht Gebrauch machen muss, hilfsweise eine Änderungskündigung aussprechen sollte und bei Nichtbefolgen der Weisung und Nichtannahme des Änderungsangebots nach vorheriger Abmahnung eine verhaltensbedingte Kündigung wegen Arbeitsverweigerung aussprechen muss.

Urteil des BAG vom 06.09.2007
Aktenzeichen: 2 AZR 368/06
NJW-Spezial 2008, 179

Arbeitsrecht Urteile
AbmahnungArbeitsverweigerungÄnderungskündigung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtliche Abmahnungen sind umsatzsteuerpflichtig – BFH vom 13.02.2019 – XI R 1/17

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Abmahnungen, die ein Rechteinhaber zur Durchsetzung eines urheberrechtlichen Unterlassungsanspruchs gegenüber Rechtsverletzern vornimmt, umsatzsteuerpflichtig sind. Gegenleistung

admin ― 10. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen vertragswidriger Nutzung – BGH vom 19.12.2018 – Az. XII ZR 5/18

admin ― 23. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Erschleichen einer einstweiligen Verfügung durch Verschweigen einer Abmahnantwort – OLG München vom 08.06.2017 – Az. 29 U 1210/17

admin ― 10. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kleinbetrieb mit reger Abmahntätigkeit – LG Hamburg vom 07.02.2017 – Az. 312 O 144/16

admin ― 3. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Änderungskündigung muss hinreichend bestimmtes Änderungsangebot enthalten – BAG vom 22.09.2016 – Az. 2 AZR 239/15

admin ― 7. Januar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsbeginn bei Filesharing-Ansprüchen – AG Hannover vom 06.03.2015 – Az. 524 C 8598/14

admin ― 15. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Arbeit im Home-Office ohne vertragliche Regelung – LAG Mainz vom 17.12.2014 – Az. 4 Sa 404/14

admin ― 8. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Keine fristlose Kündigung trotz Verletzung der Verschwiegenheitspflicht – LAG Schleswig-Holstein vom 04.03.2015 – Az. 3 Sa 400/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Polizei Unfallversicherung Insolvenzverwalter Fahrverbot Verbraucher Werbungskosten Mietverhältnis Unterhalt AGB Gleichbehandlung Reisepreisminderung Irreführung Arbeitsvertrag Reiseveranstalter Arbeitszeit Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Kündigungsschutz Schönheitsreparaturen fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung Schmerzensgeld Darlehen Mitverschulden Verjährung Persönlichkeitsrecht Betriebskosten Vertragsschluss Haftung Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht GmbH Kindergeld Betriebsrat Verkehrsunfall Urheberrechtsschutz Umsatzsteuer Testament Schadensersatz Beweislast Abmahnung Gewährleistung Absetzbarkeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz