Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile › Eigentümerversammlung: Absendung der Einladungen genügt – AG Aachen vom 25.02.2009 – Az. 119 C 80/08

Eigentümerversammlung: Absendung der Einladungen genügt – AG Aachen vom 25.02.2009 – Az. 119 C 80/08

admin 21. Oktober 2009    

Der Verwalter einer Eigentumswohnanlage erfüllt seine Pflicht, eine Eigentümerversammlung einzuberufen, bereits mit der Absendung der Einladung. Auf den Zugang der Einladung bei den Eigentümern kommt es nicht an. Mehrere Eigentümer, denen zusammen ein Viertel der Stimmen zustand, hatten beim Verwalter die Einberufung einer Eigentümerversammlung beantragt, bei dem dieser abberufen werden sollte. Ausgerechnet diesen Miteigentümern gingen die daraufhin versandten Einladungen nicht zu.

Die Versammlung wurde ohne sie abgehalten; der Antrag auf Abberufung des Verwalters wurde von den Anwesenden mehrheitlich abgelehnt. Der Verwalter konnte die Absendung der Einladungen durch Vorlage entsprechender Einlieferungsscheine nachweisen. Das mit der Anfechtung des Beschlusses befasste Amtsgericht vertrat die Auffassung, dass der Zugang der Einladungen in die Risikosphäre der einzelnen Wohnungseigentümer fällt und nicht mehr in den Aufgabenbereich des zur Einladung verpflichteten Verwalters. Damit war der getroffene Beschluss wirksam.

Urteil des AG Aachen vom 25.02.2009
Aktenzeichen: 119 C 80/08
ZMR 2008, 718

WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile
EigentümerversammlungVerwalterWohnungseigentümer

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Abstimmung über neuen Hausverwalter – BGH vom 18.01.2019 – V ZR 324/17

Werden in einer Eigentümerversammlung mehrere Bewerber um das Amt des Verwalters zur Wahl gestellt, muss über jeden Kandidaten abgestimmt werden,

admin ― 19. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wirksamkeit eines Beschlusses über Fortgeltung des Wirtschaftsplans – BGH vom 14.12.2018 – V ZR 2/18

admin ― 26. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entzug des Sondernutzungsrechts nur unter engen Voraussetzungen – BGH vom 23.03.2018 – V ZR 65/17

admin ― 16. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entziehung des Wohnungseigentums bei Fehlverhalten nur eines Miteigentümers – BGH vom 14.09.2018 – Az. V ZR 138/17

admin ― 18. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abmahnung gegen Wohnungseigentümer wegen fortgesetzten gemeinschaftswidrigen Verhaltens – BGH vom 25.01.2018 – Az. V ZR 141/17

admin ― 21. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Pflicht zu verbessertem Schallschutz bei Badsanierung – BGH vom 16.03.2018 – Az. V ZR 276/16

admin ― 30. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Eingeschränktes Stimmrecht bei Auftragsvergabe an eigenes Unternehmen – BGH vom 13.01.2017 – Az. V ZR 138/16

admin ― 25. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein eigenmächtiger Fahrstuhleinbau in gemeinschaftliches Treppenhaus – BGH vom 13.01.2017 – Az. V ZR 96/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Betriebsrat Verbraucher Testament Arbeitszeit Schönheitsreparaturen Gewährleistung Schmerzensgeld Darlehen Persönlichkeitsrecht AGB Fahrerlaubnis Haftpflichtversicherung fristlose Kündigung Verjährung Insolvenzverwalter Nachbesserung Widerrufsrecht Betriebskosten GmbH Vertragsschluss Verkehrsunfall Haftung Unterhalt Irreführung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Fahrverbot Gleichbehandlung Abmahnung Werbungskosten Polizei Schadensersatz Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht Reisepreisminderung Kaskoversicherung Unfallversicherung Kindergeld Absetzbarkeit Mietverhältnis Kündigungsschutz Beweislast Reiseveranstalter Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz