Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Erhebliche Unterschreitung der Wohnungsgröße berechtigt zur Kündigung – BGH vom 29.04.2009 – Az. VIII ZR 142/08

Erhebliche Unterschreitung der Wohnungsgröße berechtigt zur Kündigung – BGH vom 29.04.2009 – Az. VIII ZR 142/08

admin 7. September 2009    

Eine erhebliche Abweichung der tatsächlichen von der vertraglich vereinbarten Wohnfläche von hier 22,63 Prozent kann für den Mieter einen Grund für eine fristlose Kündigung des Mietvertrags darstellen (§ 543 Abs.2 S.1 Nr.1 bis 3 BGB). Zur Wahrung seines Kündigungsrechts muss der betroffene Mieter die Kündigung aber umgehend aussprechen, sobald er erkennt, dass die tatsächliche Wohnfläche die im Mietvertrag angegebene um mehr als zehn Prozent unterschreitet. Das Kündigungsrecht ist auch dann verwirkt, wenn dem Mieter die Abweichung bei Abschluss des Mietvertrags bekannt war.

Urteil des BGH vom 29.04.2009
Akteneichen: VIII ZR 142/08
MietRB 2009, 189

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Wohnfläche

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Tatsächliche Wohnungsgröße für Betriebskostenabrechnung maßgeblich – BGH vom 16.01.2019 – Az. VIII ZR 173/17

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs ist für die Verteilung der Betriebskosten nach Wohnfläche auch bei einer preisgebundenen Wohnung die tatsächliche

admin ― 17. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Betriebskostenabrechnung immer nach tatsächlicher Fläche – BGH vom 30.05.2018 – Az. VIII ZR 220/17

admin ― 3. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Immobilienkauf: Fehlende Quadratmeterangabe in notariellem Kaufvertrag – BGH vom 06.11.2015 – Az. V ZR 78/14

admin ― 19. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

BGH stärkt Vermieterrechte bei Eigenbedarfskündigung – BGH vom 04.03.2015 – Az. VIII ZR 166/14

admin ― 27. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wahl des Umlageschlüssels „nach billigem Ermessen“ zulässig – BGH vom 05.11.2014 – Az. VIII ZR 257/13

admin ― 18. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Abrechnungsalternativen bei defektem Wärmeerfassungsgerät – BGH vom 05.03.2013 – Az. VIII ZR 310/12

admin ― 21. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Eigenbedarf einer Einzelperson an einer 113 qm großen Wohnung – AG Lörrach vom 24.05.2012 – Az. 4 C 50/12

admin ― 18. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Falsche Wohnflächenangabe in Internetanzeige – AG Frankfurt vom 19.09.2012 – Az. 33 C 3082/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Polizei Betriebskosten Testament Haftung Widerrufsrecht Wohnungseigentümer Vertragsschluss AGB Kindergeld Kaskoversicherung Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Unterhalt Irreführung Gewährleistung Abmahnung Umsatzsteuer Persönlichkeitsrecht Betriebsrat Verkehrsunfall Gleichbehandlung Verbraucher Fahrerlaubnis Werbungskosten Verjährung Urheberrechtsschutz Absetzbarkeit Reisepreisminderung Beweislast Nachbesserung Darlehen Schadensersatz Schmerzensgeld Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung GmbH Haftpflichtversicherung fristlose Kündigung Mietverhältnis Arbeitszeit Kündigungsschutz Mitverschulden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz