Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Versicherungsrecht Urteile › Gebäudeversicherung: Ersatz von Sturmschäden trotz marodem Dach – OLG Koblenz vom 15.05.2009 – Az. 10 U 1018/08

Gebäudeversicherung: Ersatz von Sturmschäden trotz marodem Dach – OLG Koblenz vom 15.05.2009 – Az. 10 U 1018/08

admin 17. September 2009    

Nach dem Orkan „Kyril“ im Januar 2007 nahm ein Hauseigentümer die bestehende Gebäudeversicherung in Anspruch. Von seinem Dach waren mehrere Ziegelsteine herabgefallen. Die Versicherung beauftragte einen Sachverständigen mit der Begutachtung des Dachs. Dieser stellte fest, dass das Dach bereits erhebliche altersbedingte Schäden aufwies. Die Versicherung lehnte daraufhin jegliche Ersatzleistung ab.

Anders als die Versicherung ging das Oberlandesgericht Koblenz nicht von einer grob fahrlässigen Schadensherbeiführung aus, weil der Hauseigentümer die notwendigen Dachreparaturen nicht vor dem Schadensereignis durchgeführt hatte. Zwar gab es keinen Zweifel an den Vorschäden. Die Versicherung konnte jedoch nicht beweisen, dass der Hauseigentümer von den lockeren Dachziegeln gewusst hatte. Nur bei entsprechender Kenntnis oder Kennenmüssen kann von einem grob fahrlässigen Verhalten des Versicherten ausgegangen werden.

Urteil des OLG Koblenz vom 15.05.2009
Aktenzeichen: 10 U 1018/08
Wirtschaftswoche Heft 26/2009, Seite 98

Versicherungsrecht Urteile
Gebäudeversicherung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 15. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Regress der Gebäudeversicherung gegen schadensverursachenden Arbeitnehmer – OLG Schleswig vom 19.03.2015 – Az. 16 U 58/14

Der Gebäudeversicherer, der für die Kosten der Schadensbeseitigung nach einem Brand aufgekommen ist, kann keinen Rückgriff gegen die Arbeitnehmerin eines

admin ― 26. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Vermieter muss Wohngebäudeversicherung in Anspruch nehmen – BGH vom 19.11.2014 – Az. VIII ZR 191/13

admin ― 29. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Gebäudebrand durch Fehlbedienung des Herdes – LG Magdeburg vom 20.06.2013 – Az. 10 O 1779/13

admin ― 13. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

Wasserschaden bei Bauwasserentnahme von Außenanschluss des Grundstücksnachbarn – OLG Schleswig vom 06.12.2012 – Az. 16 U 64/12

admin ― 21. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Leistungsausschluss für Schäden „durch Schwamm“ – BGH vom 27.06.2012 – Az. IV ZR 212/10

admin ― 24. März 2012 | Kommentare sind geschlossen

Wohngebäudeversicherung: Wasserstau im Lichtschacht keine „Überschwemmung“ – OLG Karlsruhe vom 20.09.2011 – Az. 12 U 92/11

admin ― 23. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

Wohngebäudeversicherung: vorgetäuschte Schäden – LG Ellwangen vom 01.03.2010 – Az. 2 O 129/09

admin ― 22. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Bruch von Regenabflussrohren nicht versichert – LG Coburg vom 16.03.2010 – Az. 23 O 786/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schönheitsreparaturen Betriebsrat Haftung Testament Schadensersatz Betriebskosten AGB Absetzbarkeit Wohnungseigentümer GmbH Unterhalt Urheberrechtsschutz Verkehrssicherungspflicht Beweislast Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Polizei Kündigungsschutz Reiseveranstalter Umsatzsteuer Schmerzensgeld Irreführung Verjährung Arbeitsvertrag Kindergeld Mitverschulden Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Widerrufsrecht Verbraucher Vertragsschluss Reisepreisminderung Nachbesserung fristlose Kündigung Mietverhältnis Unfallversicherung Gewährleistung Arbeitszeit Darlehen Insolvenzverwalter Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung Abmahnung Fahrverbot Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz