Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Urheberrecht u. Medienrecht Urteile › „Gewerbliches Ausmaß“ einer Urheberrechtsverletzung bei Oscar dekoriertem Film – OLG Köln vom 05.05.2011 – Az. 6 W 91/11

„Gewerbliches Ausmaß“ einer Urheberrechtsverletzung bei Oscar dekoriertem Film – OLG Köln vom 05.05.2011 – Az. 6 W 91/11

admin 10. Oktober 2011    

Werden durch das Einstellen eines urheberrechtlich geschützten Werkes in ein peer-to-peer Netzwerk Urheberrechte des Berechtigten verletzt, so kann dieser von dem Telekommunikationsunternehmen, über dessen Netz die Rechtsverletzung begangen wird, Auskunft über die persönlichen Daten des Verletzers verlangen. Voraussetzung ist allerdings u.a., dass die Rechtsverletzung ein „gewerbliches Ausmaß“ erreicht hat. Davon ist bei einem Kinofilm bis zum Ablauf von sechs Monaten gerechnet ab dem Erscheinungsdatum des Werkes auszugehen.

Unter besonderen Umständen kann auch nach Ablauf eines halben Jahres von einem „gewerblichen Ausmaß“ der Rechtsverletzung gesprochen werden. Dies nahm das Oberlandesgericht Köln bei der Veröffentlichung des Kriegsfilms „Tödliches Kommando – The Hurt Locker“ an, der drei Monate nach seiner Veröffentlichung in Deutschland auf DVD mit mehreren Oscars ausgezeichnet wurde. Das Gericht ging angesichts der Bedeutung der Auszeichnung davon aus, dass vom Zeitpunkt der Bekanntgabe der Oscarverleihung eine neue Frist von sechs Monaten in Lauf gesetzt wurde. Somit bestand der Auskunftsanspruch auch noch neun Monate nach dem Erscheinungsdatum.

Beschluss des OLG Köln vom 05.05.2011
Aktenzeichen: 6 W 91/11
JurPC Web-Dok. 114/2011
GRUR-RR 2011, 308

Wenn Urheberrechtsverletzungen auch arbeitsrechtliche Auswirkungen haben, dann ist es sinnvoll einen Anwalt für Arbeitsrecht zu konsultieren. Dieser kann denn Fall aus der Perspektive des Arbeitsrechts bewerten und bei einer bevorstehenden oder schon erfolgten Kündigung helfen.

Urheberrecht u. Medienrecht Urteile
AuskunftsanspruchUrheberrechtsverletzung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 25. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Bemessung der Lizenzgebühr bei Urheberrechtsverletzung – OLG München vom 11.04.2019 – 29 U 3773/17

Unter Juristen ist die Frage der Bemessung einer bei einem aufgedeckten Urheberrechtsverstoß nachzuentrichtenden Lizenzgebühr umstritten. Einigkeit besteht nur insoweit, wie

admin ― 16. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtliche Abmahnungen sind umsatzsteuerpflichtig – BFH vom 13.02.2019 – XI R 1/17

admin ― 6. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtsverletzung durch ausländische E-Book-Plattform – OLG Frankfurt vom 30.04.2019 – 11 O 27/18

admin ― 10. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal – BAG vom 12.03.2019 – Az. 1 ABR 48/17

admin ― 14. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Eltern haften für Urheberrechtsverletzung bei Nichtpreisgabe des verantwortlichen Kindes – BVerfG vom 18.02.2019 – Az. BvR 2556/17

admin ― 15. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Auskunft auch bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen – BGH vom 15.11.2017 – Az. XII ZB 503/16

admin ― 25. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtsverletzung durch Softwarevertrieb mittels Produktschlüssel -OLG München vom 01.06.2017 – Az. 29 U 2554/16

admin ― 12. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung von Open-Source-Software – OLG Hamm vom 13.06.2017 – Az. 4 U 72/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unterhalt Umsatzsteuer Gewährleistung Gleichbehandlung Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung Verjährung Fahrverbot Darlehen Kündigungsschutz Betriebsrat Polizei Kaskoversicherung Widerrufsrecht Irreführung Mietverhältnis Wohnungseigentümer Testament fristlose Kündigung AGB Unfallversicherung Schmerzensgeld Insolvenzverwalter Urheberrechtsschutz Abmahnung Betriebskosten Beweislast Arbeitszeit Fahrerlaubnis Absetzbarkeit Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht GmbH Vertragsschluss Kindergeld Haftpflichtversicherung Haftung Nachbesserung Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Verkehrsunfall Werbungskosten Mitverschulden Arbeitsvertrag Schadensersatz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz