Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Grob verkehrswidriges Verhalten eines Inlineskaters – OLG Hamm vom 18.06.2013 – Az. 9 U 1/13

Grob verkehrswidriges Verhalten eines Inlineskaters – OLG Hamm vom 18.06.2013 – Az. 9 U 1/13

admin 7. Januar 2014    

Inlineskater sind nach einer Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2002 (VI ZR 333/00) grundsätzlich den Regeln für Fußgänger unterworfen und müssen wie Fußgänger innerorts ausschließlich Gehwege und außerhalb einer geschlossenen Ortschaft im Rahmen des Zumutbaren den linken Fahrbahnrand benutzen. Hiergegen verstieß eine Inlineskaterin, die eine circa 4 Meter breite Landstraße in einer schlecht einsehbaren, lang gezogenen Linkskurve inmitten der Gegenfahrbahn befuhr. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer konnte zwar noch nach rechts ausweichen, gleichwohl aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die durch den Aufprall schwer verletzte Frau verlangte Schmerzensgeld in Höhe von 80.000 Euro und circa 40.000 Euro als Ausgleich für materielle Schäden.

Ihre Klage hatte jedoch nur zu einem geringen Teil Erfolg. Das Oberlandesgericht Hamm ging wegen der grob verkehrswidrigen Fahrweise von einem alleinigen Verschulden der Skaterin aus. Der Halter des Wagens musste sich lediglich die sogenannte Betriebsgefahr seines Fahrzeugs in Höhe von 25 Prozent anrechnen lassen. Mit dieser Quote muss seine Haftpflichtversicherung nunmehr den Schaden der Unfallgegnerin ausgleichen.

Urteil des OLG Hamm vom 18.06.2013
Aktenzeichen: 9 U 1/13
NJW-Spezial 2013, 681

Verkehrsrecht Urteile
BetriebsgefahrGehwegInlineskaterSchmerzensgeld

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fortwirkung der Betriebsgefahr auch noch Tage nach dem Unfall – BGH vom 26.03.2019 – VI ZR 236/18

Den Halter eines Kraftfahrzeugs kann unter dem rechtlichen Gesichtspunkt der Betriebsgefahr auch dann eine Mithaftung an einem Unfall treffen, wenn

admin ― 14. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Betriebsgefahr eines Lkws bei Be- und Entladen – OLG Köln vom 06.12.2018 – 3 U 59/18

admin ― 12. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fremdschaden beim Entladen eines Lkws – OLG Köln vom 21.02.2019 – 14 U 26/18

admin ― 7. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Ärztliche Aufklärungspflichten vor einer Lebendspende – BGH vom 29.01.2019 – Az. VI ZR 495/16

admin ― 9. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkte Streu- und Räumpflicht bei einzeln vereister Stelle – BGH vom 14.02.2017 – Az. VI ZR 254/16

admin ― 13. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Armamputation nach fehlerhafter Gipsschienenbehandlung – OLG Hamm vom 13.06.2017 – Az. I-26 U 59/16

admin ― 4. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Erhöhtes Schmerzensgeld wegen verzögerter Schadensregulierung – OLG Dresden vom 28.04.2017 – Az. 6 U 1780/16

admin ― 28. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Notwendigkeit einer erneuten Aufklärung der Eltern während Operation eines Kindes – OLG Hamm vom 07.12.2016 – Az. 3 U 122/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Reisepreisminderung Kindergeld Unfallversicherung Polizei Kündigungsschutz Verbraucher GmbH Haftung Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Werbungskosten AGB Schmerzensgeld Darlehen Wohnungseigentümer Unterhalt Haftpflichtversicherung Betriebskosten Reiseveranstalter Irreführung Arbeitszeit Schadensersatz Umsatzsteuer Beweislast Betriebsrat Schönheitsreparaturen Fahrverbot Verjährung Fahrerlaubnis Gewährleistung Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter Nachbesserung Mietverhältnis Widerrufsrecht Mitverschulden Testament Abmahnung Verkehrsunfall Absetzbarkeit Gleichbehandlung Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz