Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Erhöhtes Schmerzensgeld wegen verzögerter Schadensregulierung – OLG Dresden vom 28.04.2017 – Az. 6 U 1780/16

Erhöhtes Schmerzensgeld wegen verzögerter Schadensregulierung – OLG Dresden vom 28.04.2017 – Az. 6 U 1780/16

admin 4. Dezember 2017    

Erleidet ein Unfallbeteiligter durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall eine Fraktur des linken Unterarmknochens, eine Fraktur des linken Handgelenks, eine Fraktur des rechten Sprunggelenks sowie ein Schädelhirntrauma und führten diese Verletzungen zu einem Krankenhausaufenthalt von fast drei Monaten, einer ca. sechswöchigen stationären und einer weiteren zweimonatigen ambulanten Rehabilitationsbehandlung, so ist ein Schmerzensgeld in Höhe von 13.000 Euro angemessen.

Bei der Bemessung des Schmerzensgeldes berücksichtigte das Oberlandesgericht Dresden anspruchserhöhend das grundlos zögerliches Regulierungsverhalten der eintrittspflichtigen Versicherung, die erst nach ihrer erstinstanzlichen Verurteilung und damit fast vier Jahre nach dem Unfall eine Abschlagszahlung von 5.000 Euro leistete, obwohl eine Haftung dem Grunde nach auf der Hand lag und allenfalls ein Mitverschulden des Geschädigten in Betracht kam.

Urteil des OLG Dresden vom 28.04.2017
Aktenzeichen: 6 U 1780/16
DAR 2017, 463

Schadensrecht Urteile
SchadensregulierungSchmerzensgeldVerkehrsunfall

Themenverwandte Beiträge

admin ― 23. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfallentschädigung bei gewerblich genutzten Fahrzeugen – BGH vom 06.12.2018 – Az. VII ZR 285/17

Wer infolge eines Verkehrsunfalls auf sein Fahrzeug während der Reparatur verzichten muss, kann entweder die Kosten für einen Mietwagen oder

admin ― 7. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Ärztliche Aufklärungspflichten vor einer Lebendspende – BGH vom 29.01.2019 – Az. VI ZR 495/16

admin ― 13. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Armamputation nach fehlerhafter Gipsschienenbehandlung – OLG Hamm vom 13.06.2017 – Az. I-26 U 59/16

admin ― 28. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Notwendigkeit einer erneuten Aufklärung der Eltern während Operation eines Kindes – OLG Hamm vom 07.12.2016 – Az. 3 U 122/15

admin ― 30. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

OP-Fehler: 400.000 Euro bei Querschnittslähmung – OLG Hamm vom 11.11.2016 – Az. 26 U 111/15

admin ― 23. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kindergeld für behindertes volljähriges Kind: Schmerzensgeldrente bleibt unberücksichtigt – BFH vom 13.04.2016 – Az. III R 28/15

admin ― 3. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Beweisfragen bei missglückter rechtswidriger Operation – BGH vom 22.03.2016 – Az. VI ZR 467/14

admin ― 24. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Weitere Schmerzensgeldansprüche trotz vorherigem Vergleichsabschluss mit Abgeltungsklausel – LG Siegen vom 28.08.2015 – Az. 5 O 311/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrerlaubnis Verkehrsunfall AGB Testament Kündigungsschutz Verkehrssicherungspflicht Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Schönheitsreparaturen Betriebskosten fristlose Kündigung Fahrverbot Reisepreisminderung Widerrufsrecht Umsatzsteuer Kindergeld Mitverschulden Werbungskosten Verjährung Unterhalt GmbH Arbeitszeit Haftung Polizei Vertragsschluss Mietverhältnis Verbraucher Darlehen Nachbesserung Wohnungseigentümer Beweislast Abmahnung Gewährleistung Betriebsrat Unfallversicherung Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Persönlichkeitsrecht Reiseveranstalter Insolvenzverwalter Kaskoversicherung Schadensersatz Irreführung Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz