Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensregulierung
  • Erhöhtes Schmerzensgeld wegen verzögerter Schadensregulierung – OLG Dresden vom 28.04.2017 – Az. 6 U 1780/16

    admin 4. Dezember 2017     Schadensrecht Urteile

    Erleidet ein Unfallbeteiligter durch einen unverschuldeten Verkehrsunfall eine Fraktur des linken Unterarmknochens, eine Fraktur des linken Handgelenks, eine Fraktur des rechten Sprunggelenks sowie ein Schädelhirntrauma und führten diese Verletzungen zu einem Krankenhausaufenthalt von fast drei Monaten, einer ca. sechswöchigen stationären und einer weiteren zweimonatigen ambulanten Rehabilitationsbehandlung, so ist ein Schmerzensgeld in Höhe von 13.000 Euro

    Mehr lesen »

  • Anwaltsgebühren für Kaskoschaden nicht erstattungsfähig – BGH vom 08.05.2012 – Az. VI ZR 196/11

    admin 10. September 2012     Schadensrecht Urteile

    Trifft einen Unfallgeschädigten ein Mitverschulden an einem Verkehrsunfall, wird er seinen vom Unfallgegner nicht ersetzten Schaden – soweit vorhanden – bei seiner Kaskoversicherung geltend machen. Bedient er sich dabei anwaltlicher Hilfe, stellt sich die Frage, ob er die Anwaltsgebühren als Folgeschaden ebenfalls vom Unfallgegner bzw. seiner Haftpflichtversicherung erstattet verlangen kann. Der Bundesgerichtshof vertritt hierzu eine

    Mehr lesen »

  • Bearbeitungszeit für Unfallregulierung – OLG München vom 29.07.2010 – Az. 10 W 1789/10

    admin 15. Januar 2011     Versicherungsrecht Urteile

    Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts München ist einer Haftpflichtversicherung für die Regulierung eines Verkehrsunfalls eine Prüffrist von maximal vier Wochen zuzubilligen. Erst ab diesem Zeitpunkt kann der Geschädigte Verzugszinsen verlangen. Die Frist beginnt mit der Geltendmachung der Ansprüche gegenüber der Versicherung und verlängert sich grundsätzlich auch nicht durch eine vom Versicherer als erforderlich angesehene Einsicht

    Mehr lesen »

  • Angemessene Bearbeitungsfrist für Regulierung eines Verkehrsunfalls – OLG Stuttgart vom 21.04.2010 – Az. 3 U 218/09

    admin 16. September 2010     Versicherungsrecht Urteile, Zivilrecht Urteile

    Wie lange darf sich die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers mit der Regulierung Zeit lassen? Das Oberlandesgericht Stuttgart billigt dem Kfz-Haftpflichtversicherer in der Regel – d.h. selbst bei einfachen Sachverhalten – eine Bearbeitungsfrist von einigen Wochen zu. Wurden beide Unfallbeteiligte bei der Unfallaufnahme polizeilich verwarnt, ist der Versicherung zuzubilligen, zunächst die Ermittlungsakten einzusehen. Hierfür ist ihr angesichts

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Kaskoversicherung GmbH Schmerzensgeld Betriebskosten Insolvenzverwalter Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht Schadensersatz Unfallversicherung Abmahnung Arbeitszeit Absetzbarkeit Mitverschulden Unterhalt AGB Arbeitsvertrag Vertragsschluss Gleichbehandlung Irreführung Reisepreisminderung Haftung Werbungskosten Beweislast Nachbesserung Betriebsrat Darlehen Wohnungseigentümer Fahrverbot Mietverhältnis Verbraucher Verjährung Haftpflichtversicherung Polizei Verkehrssicherungspflicht Gewährleistung Umsatzsteuer Urheberrechtsschutz Kindergeld Fahrerlaubnis Widerrufsrecht Kündigungsschutz fristlose Kündigung Verkehrsunfall Schönheitsreparaturen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz