Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Hausverbot für GEZ-Kontrolleure – AG Bremen-Blumenthal vom 23.08.2010 – Az. 42 C 43/10

Hausverbot für GEZ-Kontrolleure – AG Bremen-Blumenthal vom 23.08.2010 – Az. 42 C 43/10

admin 27. April 2012    

Ein Hausbesitzer erteilte den Kontrolleuren der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) ein generelles Hausverbot. Als erneut ein GEZ-Mitarbeiter bei ihm erschien, um festzustellen, ob alle Hausbewohner ihre Gebühren bezahlen, verklagte er die GEZ auf Unterlassung. Diese berief sich darauf, ihre Aufgaben im Interesse der Allgemeinheit nicht anders ausüben zu können. Dies ließ das Amtsgericht Bremen-Blumenthal nicht gelten. Der Gebühreneinzugszentrale und ihren Mitarbeitern stehen keine „hoheitlichen Zwangsrechte“ zu. Der Unterlassungsklage wurde stattgegeben.

Urteil des AG Bremen-Blumenthal vom 23.08.2010
Aktenzeichen: 42 C 43/10
Wirtschaftswoche Heft 8/2012, Seite 110
MM 2012, Nr 1/2, 38

Zivilrecht Urteile
Hausverbot

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Hausverbot für renitente Hartz IV-Empfängerin – SG Heilbronn vom 19.11.2014 – Az. S 10 AS 3793/14

Mitarbeiter von Jobcentern sind es durchaus gewohnt, auch mit schwierigen Besuchern zurechtzukommen. Wird jedoch der Dienstablauf erheblich gestört, können auch

admin ― 9. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Sofort vollziehbares Hausverbot bei Tätlichkeit eines Schülervaters gegen Schulleiter – VG Mainz vom 05.07.2013 – Az. 6 L 744/13.MZ

admin ― 28. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässiges Hausverbot für Postzusteller – AG Gummersbach vom 12.04.2013 – Az. 11 C 495/12

admin ― 29. Mai 2012 | Kommentare sind geschlossen

Eingeschränktes Hausverbot für Rechtsradikalen – BGH vom 09.03.2012 – Az. V ZR 115/11

admin ― 24. Juni 2011 | Kommentare sind geschlossen

Frankfurter Flughafen darf Demonstrationen nicht generell untersagen – BVerfG vom 22.02.2011 – Az. 1 BvR 699/06

admin ― 25. März 2011 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz trotz unberechtigten Schwimmverbots – AG München vom 14.10.2009 – Az. 163 C 21065/09

admin ― 28. Juni 2010 | Kommentare sind geschlossen

Rabiate Schwimmbadbesucherin – VG Neustadt vom 10.02.2010 – Az. 4 L 81/10.NW

admin ― 27. Januar 2010 | Kommentare sind geschlossen

BGH bestätigt bundesweites Stadionverbot – BGH vom 30.10.2009 – Az. V ZR 253/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher Schmerzensgeld Schadensersatz Wohnungseigentümer Nachbesserung GmbH Darlehen Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Fahrerlaubnis Mietverhältnis Fahrverbot Verkehrsunfall Gleichbehandlung Werbungskosten Betriebskosten Unfallversicherung Kaskoversicherung Polizei Irreführung Urheberrechtsschutz Vertragsschluss fristlose Kündigung Testament Beweislast Betriebsrat Gewährleistung AGB Absetzbarkeit Abmahnung Kündigungsschutz Unterhalt Arbeitsvertrag Reiseveranstalter Widerrufsrecht Haftung Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Verjährung Verkehrssicherungspflicht Kindergeld Umsatzsteuer Arbeitszeit Mitverschulden Haftpflichtversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz