Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arztrecht u. Medizinrecht Urteile › Verwaltungsrecht Urteile › Heilpraktiker muss Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten erkennen – VGH Mannheim vom 02.10.2008 – Az. 9 S 1782/08

Heilpraktiker muss Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten erkennen – VGH Mannheim vom 02.10.2008 – Az. 9 S 1782/08

admin 28. Mai 2009    

Ein Heilpraktiker darf Patienten bei schwerwiegenden Erkrankungen nicht im Glauben lassen, er könne eine ärztliche Behandlung ersetzen. Einem Heilpraktiker, der diese Grenzen nicht erkennt bzw. nicht danach handelt, kann die Berufserlaubnis entzogen werden. In dem vom Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg entschiedenen Fall hat ein Heilpraktiker eine Frau trotz eines 24 cm großen Karzinoms nicht zum Arzt geschickt, sondern die Behandlung selbst fortgesetzt. Die Patientin war schließlich an der bösartigen Geschwulst verstorben.

Beschluss des VGH Mannheim vom 02.10.2008
Aktenzeichen: 9 S 1782/08
NJW 2009, 458

Arztrecht u. Medizinrecht Urteile Verwaltungsrecht Urteile
Heilpraktiker

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. Oktober 2014 | Kommentare sind geschlossen

Strafbare Verordnung einer verschreibungspflichtigen Substanz durch Heilpraktiker – OLG Oldenburg vom 07.07.2014 – Az. 1 Ss 9/14

Einem Heilpraktiker wurde vorgeworfen, in Absprache mit einem Apotheker ein von diesem selbst hergestelltes Medikament mit dem Namen „Sedativa Forte“

admin ― 13. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Niederlassungspflicht für Heilpraktiker – AG München vom 13.02.2013 – Az. 132 C 20532/11

admin ― 3. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verwendung eines medizinfremden Doktortitels durch Heilpraktikerschule – OLG Frankfurt vom 19.02.2013 – Az. 6 U 28/12

admin ― 31. Oktober 2009 | Kommentare sind geschlossen

Außergewöhnliche Belastung: Kosten für alternative Heilbehandlung – FG Kassel vom 09.04.2009 – Az. 3 K 1718/05

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Reisepreisminderung Fahrverbot AGB Schadensersatz Wohnungseigentümer Gewährleistung Kindergeld Verjährung Werbungskosten Mietverhältnis Insolvenzverwalter Verkehrsunfall Abmahnung Mitverschulden Reiseveranstalter Beweislast Betriebskosten Gleichbehandlung Schönheitsreparaturen Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Haftpflichtversicherung Arbeitszeit Schmerzensgeld Betriebsrat Unfallversicherung Irreführung Verbraucher Kündigungsschutz Absetzbarkeit Testament Urheberrechtsschutz Polizei GmbH Nachbesserung Darlehen Haftung Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Arbeitsvertrag Kaskoversicherung Unterhalt Fahrerlaubnis fristlose Kündigung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz