Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wirtschaftsrecht Urteile › Informationsinteresse überwiegt bei Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio-Hühnerställen – BGH vom 10.04.2018 – Az. VI ZR 396/16

Informationsinteresse überwiegt bei Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio-Hühnerställen – BGH vom 10.04.2018 – Az. VI ZR 396/16

admin 2. Mai 2018    

Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs verletzt die Verbreitung von Filmaufnahmen, die heimlich in Öko-Hühnerställen gemacht wurden, um Missstände bei der Tierhaltung aufzudecken, weder das Unternehmerpersönlichkeitsrecht des betroffenen Unternehmens noch dessen sogenanntes Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb.

Mit den beanstandeten Aufnahmen wurden keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse des Geflügelzuchtbetriebs offenbart. Die Aufnahmen dokumentierten vielmehr die Art der Hühnerhaltung, an der die Öffentlichkeit grundsätzlich ein berechtigtes Interesse hat. Durch die Filmaufnahmen wurden die Zuschauer zutreffend informiert. Sie verbreiteten keine unwahren Tatsachenbehauptungen, sondern gaben die tatsächlichen Verhältnisse in den Ställen des Unternehmens zutreffend wieder. Hinzu kam, dass sich der ausstrahlende Fernsehsender nicht an dem von den Tierschützern durch die heimlichen Filmaufnahmen begangenen Hausfriedensbruch beteiligt hatte.

Urteil des BGH vom 10.04.2018
Aktenzeichen: VI ZR 396/16
Pressemitteilung des BGH



Wirtschaftsrecht Urteile
Persönlichkeitsrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unerwünschte Zusendung presserechtlicher Informationsschreiben – BGH vom 15.01.2019 – Az. VI ZR 506/17

Sogenannte presserechtliche Informationsschreiben dienen dazu, dem von einer befürchteten Rechtsverletzung Betroffenen bereits im Vorfeld Gehör zu gewähren und dadurch persönlichkeitsrechtsverletzende

admin ― 6. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch Verletzung des Persönlichkeitsrechts erlischt durch Tod („Kohl-Protokolle“) – OLG Köln vom 29.05.2018 – Az. I-15 U 64/17

admin ― 7. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz wegen Stadionverbots – OLG Frankfurt vom 07.09.2017 – Az. 1 U 175/16

admin ― 4. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Beweisverwertung bei Mitarbeiterüberwachung mittels „Keylogger“ – BAG vom 27.07.2017 – Az. 2 AZR 681/16

admin ― 23. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

OLG-Urteil zur prozessualen Verwendung von Dashcam-Aufzeichnungen – OLG Nürnberg vom 10.08.2017 – Az. 13 U 851/17

admin ― 17. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verurteilung wegen Rotlichtverstoßes mittels „Dashcam“-Aufnahme eines Verkehrsteilnehmers – OLG Stuttgart vom 04.05.2016 – Az. 4 Ss 543/15

admin ― 12. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Veröffentlichung von Vertragsverletzungen des gewerblichen Mieters im Internet – BVerfG vom 29.06.2016 – Az. 1 BvR 3487/14

admin ― 17. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Löschung intimer Bilddateien nach Ende einer Beziehung – BGH vom 13.10.2015 – Az. VI ZR 271/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (930)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (316)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (223)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (692)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht Irreführung Unterhalt Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Verbraucher Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Mitverschulden Kündigungsschutz Reisepreisminderung Verjährung Gleichbehandlung Mietverhältnis Verkehrsunfall Insolvenzverwalter Fahrverbot Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Betriebskosten Schadensersatz Arbeitszeit Werbungskosten Kaskoversicherung AGB Testament GmbH Arbeitsvertrag Schmerzensgeld Verkehrssicherungspflicht Darlehen Absetzbarkeit Haftung Nachbesserung Beweislast fristlose Kündigung Widerrufsrecht Betriebsrat Umsatzsteuer Kindergeld Gewährleistung Abmahnung Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz