Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Insolvenzrecht Urteile › Insolvenzbezogenes Sonderkündigungsrecht des Auftraggebers unwirksam – OLG Frankfurt vom 16.03.2015 – Az. 1 U 38/14

Insolvenzbezogenes Sonderkündigungsrecht des Auftraggebers unwirksam – OLG Frankfurt vom 16.03.2015 – Az. 1 U 38/14

admin 13. Juli 2015    

Bei der fortlaufenden Lieferung von Waren oder Energie und Bauverträgen sind sogenannte Lösungsklauseln üblich, die einem Vertragspartner etwa durch Ausübung eines Sonderkündigungsrechts eine einseitige Lösungsmöglichkeit einräumen, wenn für den anderen Vertragspartner ein Insolvenzantrag gestellt oder das (vorläufige) Insolvenzverfahren eingeleitet oder eröffnet wird. Der Bundesgerichtshof erklärte in einer früheren Entscheidung derartige Lösungsklauseln, die an den Insolvenzantrag oder die Insolvenzeröffnung anknüpfen, wegen Verstoßes gegen zwingende Vorschriften der Insolvenzordnung für unwirksam (Urteil vom 15.11.2012, IX ZR 169/11).

Dementsprechend erklärte das Oberlandesgericht Frankfurt die Bestimmung des § 8 Abs. 2 VOB/B, die dem Auftraggeber ein Sonderkündigungsrecht im Insolvenzfall einräumt, nach § 119 InsO für unwirksam. Dem Bauherrn, der die Kündigung alleine auf den Eigeninsolvenzantrag des Bauhandwerkers stützt, steht deshalb kein Schadensersatzanspruch wegen der Mehrkosten zur Fertigstellung zu.

Urteil des OLG Frankfurt vom 16.03.2015
Aktenzeichen: 1 U 38/14
ZIP 2015, 697
DB 2015, 1099

Insolvenzrecht Urteile
BauhandwerkerInsolvenzantragInsolvenzeröffnungLösungsklauselnSonderkündigungsrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Umfang der Mängelbeseitigung durch Bauhandwerker – BGH vom 10.10.2018 – VII ZR 229/17

Maßgeblich für den Umfang der vom Werkunternehmer im Fall eines Baumangels zu erbringenden Mängelbeseitigung ist das vertraglich geschuldete Werk. Diesen

admin ― 5. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Werklieferungsvertrags nach Insolvenzantrag des Unternehmers – BGH vom 14.09.2017 – Az. IX ZR 261/15

admin ― 14. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Stromlieferungsvertrag: Sonderkündigungsrecht auch bei Steuererhöhung möglich – BGH vom 05.07.2017 – Az. VIII ZR 163/16

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 6. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rechtsfolgen von extremen Witterungseinflüssen beim Bau – BGH vom 20.04.2017 – Az. VII ZR 194/13

admin ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Formularklausel über Einbehalt in Bauvertrag – BGH vom 30.03.2017 – Az. VII ZR 170/16

admin ― 19. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Einschränkung des Kündigungsrechts bei Strompreiserhöhung – OLG Düsseldorf vom 05.07.2016 – Az. I-20 U 11/16

admin ― 15. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung der Rückgewähr eines Gesellschafterdarlehens auch ohne Krise – BGH vom 30.04.2015 – Az. IX ZR 196/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reiseveranstalter Betriebsrat fristlose Kündigung Unterhalt Vertragsschluss Reisepreisminderung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Werbungskosten Insolvenzverwalter Umsatzsteuer Haftpflichtversicherung Widerrufsrecht Gleichbehandlung Mietverhältnis Nachbesserung Betriebskosten AGB Abmahnung Persönlichkeitsrecht GmbH Verkehrssicherungspflicht Testament Haftung Gewährleistung Verbraucher Kündigungsschutz Beweislast Schmerzensgeld Schönheitsreparaturen Schadensersatz Kindergeld Wohnungseigentümer Polizei Fahrverbot Irreführung Fahrerlaubnis Arbeitszeit Darlehen Arbeitsvertrag Unfallversicherung Verjährung Verkehrsunfall Absetzbarkeit Kaskoversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz