Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Irreführung durch Firmenbestandteil „Bau“ – KG Berlin vom 08.09.2009 – Az. 1 W 403/08

Irreführung durch Firmenbestandteil „Bau“ – KG Berlin vom 08.09.2009 – Az. 1 W 403/08

admin 1. April 2010    

Nach § 18 Abs. 2 Satz 1 HGB darf eine Firma keine Angaben enthalten, die geeignet sind, über geschäftliche Verhältnisse, die für die angesprochenen Verkehrskreise wesentlich sind, irrezuführen. Unter Berufung auf diese Vorschrift lehnte das Registergericht die Bezeichnung „Bau“ in einer Firma für Akustik- und Trockenbau ab, weil hierdurch der Eindruck erweckt werde, dass auch Bauausführungen in Form des Maurerbetonbaus vorgenommen würden.

Das Kammergericht Berlin hingegen hielt die Verwendung des Firmenbestandteils „Bau“ bei gleichzeitiger Angabe des Unternehmensgegenstandes „Durchführung von Akustik- und Trockenbauarbeiten“ für zulässig. Das Registerverfahren ist danach auf ein „Grobraster“ bei der Prüfung der Eignung zur Irreführung beschränkt. Durch den Hinweis auf die tatsächlich angebotenen Bauleistungen ist eine Irreführung in ausreichendem Maß ausgeschlossen.

Beschluss des KG Berlin vom 08.09.2009
Aktenzeichen: 1 W 403/08
jurisPR-HaGesR 12/2009, Anm. 3

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile Zivilrecht Urteile
Irreführung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 25. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Werbung für Gleitsichtbrille im Internethandel – BGH vom 03.11.2016 – Az. I ZR 227/14

Eine der Kompensierung einer Sehschwäche dienende Brille ist ein Medizinprodukt, das besonderen Einschränkungen bei der Produktwerbung unterliegt. Für den Bundesgerichtshof

admin ― 20. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Werbung für Brillen mit unverbindlicher Preisempfehlung – LG Hamburg vom 10.01.2017 – Az. 406 HKO 188/16

admin ― 2. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Irreführung durch Bezeichnung von Vollmilch als „frische Weide-Milch“ – OLG Nürnberg vom 07.02.2017 – Az. 3 U 1537/16

admin ― 7. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wettbewerbswidrige Anschreiben zur Eintragung in Internetbranchenverzeichnisse – LG Ulm vom 13.05.2016 – Az. 10 O 15/16 KfH

admin ― 14. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Irreführung durch Verwendung unbekannter Prüfsiegel – BGH vom 21.07.2016 – Az. I ZR 26/15

admin ― 13. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Werbung mit Kundenbewertungen – BGH vom 21.01.2016 – Az. I ZR 252/14

admin ― 8. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unzutreffende Herkunftsangabe nicht irreführend („Klosterseer Bier“) – OLG München vom 17.03.2016 – Az. 29 U 2878/15 und 29 U 3187/15

admin ― 2. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Irreführung durch „Einladungs-E-Mail“ auf Facebook („Freunde finden“) – BGH vom 14.01.2016 – Az. I ZR 65/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit GmbH Fahrverbot Urheberrechtsschutz Werbungskosten Widerrufsrecht Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Unfallversicherung Schadensersatz Schönheitsreparaturen Fahrerlaubnis Gleichbehandlung Haftung Testament Absetzbarkeit Verkehrsunfall Darlehen Verbraucher Mitverschulden Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Betriebskosten Reiseveranstalter Reisepreisminderung Beweislast Verjährung Kündigungsschutz Kindergeld AGB Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Wohnungseigentümer Abmahnung Kaskoversicherung Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Vertragsschluss Nachbesserung Unterhalt fristlose Kündigung Polizei Gewährleistung Mietverhältnis Irreführung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz