Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Irreführung durch Werbung eines Wohnungsmaklers hinsichtlich „Bestellerprinzip“ – LG Stuttgart vom 30.09.2015 – Az. 14 O 76/15

Irreführung durch Werbung eines Wohnungsmaklers hinsichtlich „Bestellerprinzip“ – LG Stuttgart vom 30.09.2015 – Az. 14 O 76/15

admin 11. März 2016    

Durch die Mietrechtsreform 2015 wurde nicht nur die sogenannte Mietpreisbremse, sondern auch eine Einschränkung der Honoraransprüche von Wohnungsmaklern nach dem sogenannten Bestellerprinzip eingeführt. Nunmehr kann eine Vermittlungsprovision nur noch vom Auftraggeber verlangt werden.

Ein Wohnungsmakler, der nach der Gesetzesänderung mit der Aussage „Unsere Kunden – ihre neuen Mieter? Für Vermieter kostenfrei. Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden in guter Wohnlage … vertrauen auch Sie Ihre Immobilie unseren Experten an!“ wirbt, handelt wettbewerbswidrig, weil er dadurch die angesprochenen Vermieter täuscht und die Mieterkunden aufgrund der gegebenen Irreführung möglicherweise zu einer fehlgeleiteten Entscheidung veranlasst. Die in der Werbeanzeige verwendete Formulierung kann nämlich nur für den ersten bzw. den einzigen Mietinteressenten (Kunde des Maklers) hinsichtlich der Wohnung eines Vermieters gelten. Ein weiteres Anbieten dieser Wohnräume darf gemäß § 6 Abs. 1 WoVermRG (Wohnungsvermittlungsgesetz) nur dann erfolgen, wenn der Makler einen entsprechenden Auftrag vom Vermieter oder einem anderen Berechtigten erhalten hat.

Urteil des LG Stuttgart vom 30.09.2015
Aktenzeichen: 14 O 76/15
ZfIR 2015, 889
RdW 2016, 31

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
BestellerprinzipMaklerVermittlungsprovision

Themenverwandte Beiträge

admin ― 6. März 2020 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines Maklervertrags nach vollständig erbrachter Leistung – BGH vom 13.12.2018 – I ZR 51/17

Hat ein Immobilienmakler über seine Internetseite oder ein Immobilienportal eine Mietwohnung an einen Verbraucher vermittelt, besteht für ihn die Gefahr,

admin ― 20. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Nebenpflicht des Maklers zur Prüfung steuerrechtlicher Fragen beim Grundstücksverkauf – BGH vom 12.07.2018 – Az. I ZR 152/17

admin ― 17. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater muss Provision offenlegen – BGH vom 19.10.2017 – Az. III ZR 565/16

admin ― 11. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Umgehung des Bestellerprinzips für Immobilienmakler – LG Stuttgart vom 15.06.2016 – Az. 38 O 10/16 KfH

admin ― 14. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH bejaht Widerrufsrecht bei im Fernabsatz geschlossenem Immobilien-Maklervertrag – BGH vom 07.07.2016 – Az. I ZR 30/15 u.a.

admin ― 11. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Bestellerprinzip bei Maklerprovisionen verfassungsgemäß – BVerfG vom 29.06.2016 – Az. 1 BvR 1015/15

admin ― 16. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Haftung des Immobilienverkäufers für Falschangaben seines Maklers – BGH vom 22.07.2015 – Az. V ZR 245/14

admin ― 21. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

BVerfG weist Eilanträge gegen „Bestellerprinzip“ zurück – BVerfG vom 13.05.2015 – Az. 1 BvQ 9/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB GmbH Wohnungseigentümer Nachbesserung Gleichbehandlung Abmahnung Fahrverbot Umsatzsteuer Schadensersatz Betriebskosten Haftpflichtversicherung Werbungskosten Fahrerlaubnis Urheberrechtsschutz Betriebsrat Darlehen Beweislast Kaskoversicherung Haftung fristlose Kündigung Unterhalt Widerrufsrecht Kindergeld Reisepreisminderung Unfallversicherung Schmerzensgeld Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Irreführung Vertragsschluss Verjährung Insolvenzverwalter Verkehrssicherungspflicht Arbeitszeit Verbraucher Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Kündigungsschutz Schönheitsreparaturen Mitverschulden Absetzbarkeit Gewährleistung Testament Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz