Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verbraucherrecht Urteile › Widerruf eines Maklervertrags nach vollständig erbrachter Leistung – BGH vom 13.12.2018 – I ZR 51/17

Widerruf eines Maklervertrags nach vollständig erbrachter Leistung – BGH vom 13.12.2018 – I ZR 51/17

admin 6. März 2020    

Hat ein Immobilienmakler über seine Internetseite oder ein Immobilienportal eine Mietwohnung an einen Verbraucher vermittelt, besteht für ihn die Gefahr, dass der Kunde den Vertrag noch wirksam widerruft, nachdem ihm der Vermieter bekannt gegeben wurde. Dem Makler stünde dann keine Vermittlungsprovision zu.

Dies kann der Makler nur dadurch vermeiden, dass er den Maklervertrag ohne Fernkommunikationsmittel i.S.v. § 312c Abs. 2 BGB in seinen Geschäftsräumen abschließt (vgl. § 312b Abs. 2 BGB) oder seinen Kunden korrekt über das Widerrufsrecht belehrt oder von einem Tätigwerden (Bekanntgabe des Vermieters) absieht, bevor die vierzehntägige Widerrufsfrist abgelaufen ist.

Urteil des BGH vom 13.12.2018
I ZR 51/17
MDR 2019, 793



Verbraucherrecht Urteile
ImmobilienmaklerVermittlungsprovisionWiderrufsrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

EuGH: Verbraucherwiderruf auch beim Online-Matratzenkauf – EuGH vom 27.03.2019 – Az. C-681/17

Bei sogenannten Fernabsatzverträgen (Versandhandel, Internet) steht dem Verbraucher nach dem Gesetz ein Widerrufs- und Rückgaberecht zu (§ 312d BGB). Dies

admin ― 11. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Prozessvergleich: Nachträgliche Regelung eines Widerrufsrechts ohne gerichtliche Mitwirkung – BGH vom 19.04.2018 – Az. IX ZR 222/17

admin ― 17. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater muss Provision offenlegen – BGH vom 19.10.2017 – Az. III ZR 565/16

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

admin ― 11. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Umgehung des Bestellerprinzips für Immobilienmakler – LG Stuttgart vom 15.06.2016 – Az. 38 O 10/16 KfH

admin ― 10. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Aushebelung des Widerrufsrechts nach Matratzenkauf – LG Berlin vom 03.08.2016 – Az. 15 O 54/16

admin ― 2. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

Immobilienmakler zu Informationen nach EnEV verpflichtet – OLG Hamm vom 04.08.2016 – Az. 4 U 137/15 u.a.

admin ― 14. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH bejaht Widerrufsrecht bei im Fernabsatz geschlossenem Immobilien-Maklervertrag – BGH vom 07.07.2016 – Az. I ZR 30/15 u.a.

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (930)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (316)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (223)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (692)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kaskoversicherung Arbeitszeit Vertragsschluss Mietverhältnis Darlehen Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Polizei Arbeitsvertrag Nachbesserung Testament Haftpflichtversicherung Kündigungsschutz Verkehrsunfall Abmahnung Reiseveranstalter Irreführung Verbraucher Beweislast Unterhalt Schadensersatz Verjährung Insolvenzverwalter fristlose Kündigung Betriebskosten Mitverschulden Fahrerlaubnis Werbungskosten Verkehrssicherungspflicht Kindergeld Widerrufsrecht GmbH Betriebsrat Reisepreisminderung Persönlichkeitsrecht Umsatzsteuer Schönheitsreparaturen AGB Haftung Absetzbarkeit Gewährleistung Fahrverbot Unfallversicherung Wohnungseigentümer Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz