Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Kein „fliegender Gerichtsstand“ bei Filesharing-Fällen – AG Köln vom 01.08.2013 – Az. 137 C 99/13

Kein „fliegender Gerichtsstand“ bei Filesharing-Fällen – AG Köln vom 01.08.2013 – Az. 137 C 99/13

admin 10. Februar 2014    

Da das Internet weltweit abrufbar ist, wirkt sich ein Verstoß gegen gewerbliche Schutzrechte wie das Urheberrecht im Prinzip überall aus. Daher ist eigentlich jedes deutsche Zivilgericht (Amts- bzw. Landgericht) für eine Klage gegen den Verursacher des Rechtsverstoßes örtlich zuständig. Man spricht hier vom sogenannten fliegenden Gerichtsstand.

Das Amtsgericht Köln lehnt die danach grenzenlose Auswahl unter den anzurufenden Gerichten zumindest für sogenannte Filesharing-Fälle ab, in denen Privatpersonen Urheberrechtsverstöße wegen (angeblich) illegalen Herunterladens von Audio- oder Videodaten vorgeworfen werden. Sofern dies dem vermeintlichen Rechtsverletzer überhaupt bewusst war, hat er zwar billigend in Kauf genommen, dass sich die Rechtsverletzung auch im Bezirk des vom Berechtigten angerufenen Gerichts ausgewirkt hat. Ein solcher bedingter Vorsatz reicht hierfür aber nicht aus. Erforderlich dafür ist vielmehr Absicht im engeren Sinne, d.h., es hätte ihm darauf ankommen müssen, dass die Daten am Ort der Klage heruntergeladen werden können. Hiervon kann im Regelfall nicht ausgegangen werden. Das Amtsgericht Köln hielt somit in erster Linie den Wohnsitz des Beklagten für den richtigen Gerichtsstand. Dorthin ist der Rechtsstreit zu verweisen.

Beschluss des AG Köln vom 01.08.2013
Aktenzeichen: 137 C 99/13
JurPC Web-Dok. 185/2013

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
FilesharingGerichtsstand

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gerichtsstand für Klagen nach der Fluggastrechteverordnung bei Zwischenlandung – BGH vom 11.09.2018 – X ZR 80/15

Bei einem Flug (hier von Berlin über Brüssel nach Peking) ohne nennenswerten Aufenthalt nach einer der Teilstrecken ist der Gerichtsstand

admin ― 14. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Eltern haften für Urheberrechtsverletzung bei Nichtpreisgabe des verantwortlichen Kindes – BVerfG vom 18.02.2019 – Az. BvR 2556/17

admin ― 18. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzklagen gegen mehrere Mitglieder des Vorstands oder Aufsichtsrats – OLG München vom 21.12.2016 – Az. 34 AR 135/16

admin ― 7. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Filesharing: Unzureichende Angaben des Anschlussinhabers zu möglichen Mitbenutzern – LG Köln vom 02.06.2016 – Az. 14 S 21/14

admin ― 6. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

BGH zum Filesharing über einen Familienanschluss – BGH vom 30.03.2017 – Az. I ZR 19/16

admin ― 14. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeber haftet nicht für Filesharing am Arbeitsplatz – AG Charlottenburg vom 08.06.2016 – Az. 231 C 65/16

admin ― 3. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Umstrittene Entscheidung zur „Familienhaftung“ bei illegalem Filesharing – OLG München vom 14.01.2016 – Az. 29 U 2593/15

admin ― 7. Januar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsbeginn bei Filesharing-Ansprüchen – AG Hannover vom 06.03.2015 – Az. 524 C 8598/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Kaskoversicherung Fahrverbot Wohnungseigentümer Widerrufsrecht Fahrerlaubnis Abmahnung Mietverhältnis Arbeitszeit Verkehrssicherungspflicht fristlose Kündigung Polizei Verkehrsunfall Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Reiseveranstalter Darlehen Reisepreisminderung Kindergeld Umsatzsteuer Testament Kündigungsschutz Insolvenzverwalter AGB Betriebsrat Schadensersatz Mitverschulden Irreführung Verjährung Unfallversicherung Urheberrechtsschutz Verbraucher Werbungskosten Schmerzensgeld Schönheitsreparaturen Gewährleistung Unterhalt Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Beweislast Haftung Haftpflichtversicherung GmbH Betriebskosten Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz