Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einzelvertraglich vereinbarter Mehrvergütung – BAG vom 30.10.2012 – Az. 1 ABR 61/11

Kein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei einzelvertraglich vereinbarter Mehrvergütung – BAG vom 30.10.2012 – Az. 1 ABR 61/11

admin 6. Juni 2013    

Leistet der Arbeitgeber Gehaltszahlungen an eine Reihe von Arbeitnehmern, deren Höhe über den in einer Betriebsvereinbarung vereinbarten „Gehaltsbändern“ liegt, steht dem Betriebsrat insofern kein Mitbestimmungsrecht gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG zu. Arbeitsvertraglich vereinbarte Entgelte der Arbeitnehmer betreffen die Entgelthöhe und sind daher der Regelungsmacht der Betriebsparteien entzogen. Der Arbeitgeber ist durch eine mit dem Betriebsrat vereinbarte Vergütungsordnung demnach nicht gehindert, ein die darin geregelte Vergütung übersteigendes Entgelt einzelvertraglich zu vereinbaren.

Beschluss des BAG vom 30.10.2012
Aktenzeichen: 1 ABR 61/11
NZA 2013, 522

Arbeitsrecht Urteile
ArbeitsvertragBetriebsratBetriebsvereinbarungMehrvergütung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 19. Juni 2021 | Kommentare sind geschlossen

Sachgrundlose Befristung bei vorangegangenem Arbeitsverhältnis – BAG vom 17.04.2019 – 7 AZR 323/17

Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne Vorliegen eines

admin ― 10. Januar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Ausschluss von Ansprüchen auf Vergütung für Umkleidezeiten durch Tarifvertrag – BAG vom 12.12.2018 – 5 AZR 124/18

admin ― 17. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige verpflichtende Beteiligung des Betriebsrats an Disziplinargesprächen – BAG vom 11.12.2018 – 1 ABR 12/17

admin ― 2. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Nachträgliche Beteiligung des Betriebsrats nach personeller Einzelmaßnahme – BAG vom 21.11.2018 – 7 ABR 16/17

admin ― 10. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des Betriebsrats über Arbeitsunfälle von Fremdpersonal – BAG vom 12.03.2019 – Az. 1 ABR 48/17

admin ― 5. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Ausschlussfrist darf Anspruch auf Mindestlohn nicht beschränken – BAG vom 18.09.2018 – Az. 9 AZR 162/18

admin ― 31. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf Tarifverträge – BAG vom 11.07.2018 – Az. 4 AZR 533/17

admin ― 29. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Mehrarbeitsanordnung im Arbeitskampf – BAG vom 20.03.2018 – Az. 1 ABR 70/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Irreführung Verkehrsunfall Haftpflichtversicherung Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Kindergeld AGB GmbH Testament Persönlichkeitsrecht Wohnungseigentümer Umsatzsteuer Urheberrechtsschutz Schönheitsreparaturen Vertragsschluss Reiseveranstalter Absetzbarkeit Schadensersatz Verbraucher Widerrufsrecht Verjährung Gleichbehandlung Unfallversicherung Kündigungsschutz Betriebsrat Haftung Fahrverbot Betriebskosten Schmerzensgeld Darlehen Nachbesserung Gewährleistung Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Polizei Werbungskosten Abmahnung Beweislast Arbeitszeit Mitverschulden Fahrerlaubnis Arbeitsvertrag Mietverhältnis Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz