Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Kein präventives Verbot von Raucherklub – OLG Oldenburg vom 25.03.2008 – Az. 12 W 39/08

Kein präventives Verbot von Raucherklub – OLG Oldenburg vom 25.03.2008 – Az. 12 W 39/08

admin 16. Oktober 2008    

In einigen Bundesländern können sich Gaststättenbetreiber durch Einrichtung so genannter Nichtraucherklubs dem gesetzlichen Rauchverbot in Gaststätten entziehen. Allein die Vermutung, dass damit eine Umgehung des Nichtraucherschutzgesetzes ermöglicht werden soll, reicht für das Oberlandesgericht Oldenburg jedoch nicht aus, präventiv die Eintragung des Vereins in das gerichtliche Vereinsregister abzulehnen. Die Vereinsautonomie hat so lange Vorrang, bis feststeht, dass in erheblichem Umfang gegen Gesetze, die guten Sitten und den Grundsatz von Treu und Glauben verstoßen wird.

Beschluss des OLG Oldenburg vom 25.03.2008
Aktenzeichen: 12 W 39/08
NJW-RR 2008, 995

Verwaltungsrecht Urteile
RauchverbotVereinsregister

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Fehlende Angaben von Registergericht und Vereinsregisternummer im Impressum eines Sportvereins – LG Neuruppin vom 09.12.2014 – Az. 5 O 199/14

Ein Verein, der eine „Paintballanlage“ betreibt, forderte einen „konkurrierenden“ Verein auf, seine Internetseite um die Pflichtangaben Registergericht und Vereinsregisternummer im

admin ― 2. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Rauchen von E-Zigaretten in NRW-Gaststätten erlaubt – OVG Nordrhein-Westfalen vom 04.11.2014 – Az. 4 A 775/14

admin ― 13. Dezember 2014 | Kommentare sind geschlossen

BVerfG untersagt Umgehung des Rauchverbots in der Gastronomie – BVerfG vom 24.09.2014 – Az. 1 BvR 3017/11

admin ― 4. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Kündigung während Probezeit – ArbG Saarlouis vom 28.05.2013 – Az. 1 Ca 375/12

admin ― 27. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

E-Zigarette vom Rauchverbot umfasst – VG Gießen vom 20.02.2013 – Az. 5 K 455/12.GI

admin ― 6. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Nicht versicherter Unfall nach Raucherpause – SG Berlin vom 23.01.2013 – Az. S 68 U 577/12

admin ― 9. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Verein darf Mitgliederversammlung im virtuellen Raum abhalten – OLG Hamm vom 27.09.2011 – Az. I-27 W 106/11

admin ― 25. Februar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Umfassendes Rauchverbot auf Flusskreuzfahrt – AG Frankfurt vom 21.09.2011 – Az. 29 C 1018/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gleichbehandlung Fahrverbot Mitverschulden Arbeitsvertrag Reiseveranstalter Abmahnung Reisepreisminderung Verkehrsunfall Werbungskosten Umsatzsteuer Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Verjährung Betriebsrat AGB Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung GmbH Unterhalt Gewährleistung Betriebskosten Kindergeld Haftpflichtversicherung Arbeitszeit fristlose Kündigung Darlehen Haftung Polizei Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Schönheitsreparaturen Irreführung Testament Fahrerlaubnis Verbraucher Widerrufsrecht Kaskoversicherung Vertragsschluss Wohnungseigentümer Mietverhältnis Schadensersatz Absetzbarkeit Beweislast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz