Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Kein Reisepass für Steuerschuldner – OVG Berlin-Brandenburg vom 11.09.2007 – Az. 5 S 56/07

Kein Reisepass für Steuerschuldner – OVG Berlin-Brandenburg vom 11.09.2007 – Az. 5 S 56/07

admin 30. Mai 2008    

Einem Bürger darf die Erteilung des beantragten Reisepasses verweigert werden, wenn er erhebliche Schulden beim deutschen Fiskus hat. Dem steht nicht entgegen, dass der Steuerschuldner Rechtsmittel gegen den Steuerbescheid eingelegt hat, über das noch nicht rechtskräftig entschieden ist. Ausreichend für die Verweigerung des Reisedokuments ist vielmehr, dass der Steuerbescheid „nicht offensichtlich rechtswidrig“ ist.

Urteil des OVG Berlin-Brandenburg vom 11.09.2007
Aktenzeichen: 5 S 56/07
Pressemitteilung des OVG Berlin-Brandenburg

Verwaltungsrecht Urteile
ReisepassSteuerschuldner

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch eines Elternteils auf Herausgabe des Kinderreisepasses – BGH vom 27.03.201 – XII ZB 345/18

Sowohl dem personensorgeberechtigten als auch dem umgangsberechtigten Elternteil steht grundsätzlich ein Anspruch auf Herausgabe des Kinderreisepasses zu, soweit der Berechtigte

admin ― 9. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Fehlende Reisepapiere berechtigen nicht zur Kündigung – BGH vom 16.05.2017 – Az. X ZR 142/15

admin ― 17. Oktober 2014 | Kommentare sind geschlossen

Reisepassentziehung wegen erheblicher Steuerschulden – VG Berlin vom 27.08.2014 – Az. 23 L 410.14

admin ― 14. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Umgekehrte Steuerschuldnerschaft für „schlüsselfertige“ Fotovoltaikanlagen – Hessisches FG vom 21.01.2014 – Az. 1 K 2198/11

admin ― 26. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung bei Zahlungen von fremdem Konto – BGH vom 24.10.2013 – Az. IX ZR 104/13

admin ― 31. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Grundsteuerminderung bei verringerten Mieteinnahmen – VG Wiesbaden vom 13.02.2012 – Az. 1 K 374/11.WI

admin ― 31. Mai 2012 | Kommentare sind geschlossen

Verjährungsunterbrechung bei Ratenzahlung – FG Rheinland-Pfalz vom 08.02.2012 – Az. 2 K 1893/10

admin ― 27. Januar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Kein Reisepass ohne Fingerabdrücke – VG Dresden vom 14.09.2011 – Az. 6 K 1234/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Umsatzsteuer Reiseveranstalter Abmahnung Gleichbehandlung Widerrufsrecht Verkehrsunfall Verbraucher fristlose Kündigung Unterhalt Reisepreisminderung Kündigungsschutz Mitverschulden Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Polizei Urheberrechtsschutz Kaskoversicherung Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Fahrverbot Irreführung Arbeitszeit Fahrerlaubnis Schmerzensgeld Kindergeld Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Darlehen Haftung Vertragsschluss Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Betriebskosten Verjährung Schadensersatz Beweislast Gewährleistung Arbeitsvertrag Betriebsrat Werbungskosten AGB GmbH Absetzbarkeit Mietverhältnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz