Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Kein Schadenersatz bei natürlichem Astbruch – BGH vom 06.03.2014 – Az. III ZR 352/13

Kein Schadenersatz bei natürlichem Astbruch – BGH vom 06.03.2014 – Az. III ZR 352/13

admin 1. September 2014    

Ein Fahrzeughalter machte Schadensersatzansprüche geltend, nachdem sein innerorts unter einer 50 bis 60 Jahre alten Pappel geparkter Pkw nachts durch einen herabgefallenen Ast beschädigt worden war. Die beklagte Kommune lehnte jeglichen Ersatz ab, da bei dem gesunden Baum keinerlei Anzeichen für einen Astbruch ersichtlich waren.

Der gerichtlich bestellte Gutachter bestätigte die Angaben der Kommune und stellte fest, bei Pappeln und anderen Weichhölzern bestünde durchaus ein erhöhtes, in der Regel vorher nicht erkennbares Risiko, dass im gesunden Zustand Äste abbrächen und Schäden verursacht werden könnten. Unter diesen Umständen ordnete der Bundesgerichtshof den natürlichen Astbruch, für den es vorher keine besonderen Anzeichen gab, auch bei hierfür anfälligeren Baumarten grundsätzlich den naturgebundenen und daher hinzunehmenden Lebensrisiken zu. Da der zuständigen Behörde somit kein Verstoß gegen ihre Verkehrssicherungspflicht nachzuweisen war, blieb der Fahrzeughalter auf dem Schaden sitzen.

Urteil des BGH vom 06.03.2014
Aktenzeichen: III ZR 352/13
DAR 2014, 261
Schaden-Praxis 2014, 147

Schadensrecht Urteile
AstbruchVerkehrssicherungspflicht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Beschädigung eines Pkws durch Astbruch auf Privatgrundstück – OLG Oldenburg vom 11.05.2017 – Az. 12 U 7/17

Der Eigentümer eines Baumes muss grundsätzlich dafür Sorge tragen, dass von dem Baum keine Gefahr ausgeht, indem er das Gehölz

admin ― 8. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hotel muss Glaselemente in Augenhöhe kennzeichnen – OLG Schleswig vom 22.06.2017 – Az. 11 U 109/16

admin ― 8. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rückwärts einparken im Parkhaus auf eigene Gefahr – AG München vom 19.09.2016 – Az. 122 C 5010/16

admin ― 8. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

BVerfG bejaht Anspruch auf rollstuhlgerechten Behindertenparkplatz – BVerfG vom 24.03.2016 – Az. 1 BvR 2012/13

admin ― 16. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Verkehrssicherungspflicht bei fehlender Griffigkeit des Straßenbelags – OLG Hamm vom 18.12.2015 – Az. 11 U 166/14

admin ― 27. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Haftung beim „Rudelführen“ mehrerer Hunde aus Gefälligkeit – OLG Hamm vom 03.02.2015 – Az. 9 U 91/14

admin ― 20. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Vermieter haftet bei Legionellen im Trinkwasser – BGH vom 06.05.2015 – Az. VIII ZR 161/14

admin ― 28. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Gefährliches Parken unter der Linde – OLG Hamm vom 31.10.2014 – Az. 11 U 57/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebskosten Schadensersatz Abmahnung Haftung Darlehen Verbraucher Werbungskosten Vertragsschluss Polizei Mietverhältnis Schönheitsreparaturen Kündigungsschutz Gewährleistung Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Urheberrechtsschutz GmbH Umsatzsteuer Nachbesserung Fahrverbot Arbeitsvertrag Reiseveranstalter Kaskoversicherung Reisepreisminderung Schmerzensgeld Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Absetzbarkeit Kindergeld Unterhalt Verkehrsunfall Verjährung Beweislast Testament Irreführung Arbeitszeit AGB Widerrufsrecht Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Gleichbehandlung fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Mitverschulden Betriebsrat
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz