Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Kein Schadensersatz nach misslungenem Schwangerschaftsabbruch – OLG Nürnberg vom 14.11.2008 – Az. 5 U 1148/08

Kein Schadensersatz nach misslungenem Schwangerschaftsabbruch – OLG Nürnberg vom 14.11.2008 – Az. 5 U 1148/08

admin 5. September 2009    

Ein junges Ehepaar, das schon zwei gemeinsame Kinder hatte, entschloss sich zu einem Schwangerschaftsabbruch. Nach Durchführung eines Beratungsgesprächs bei einer staatlich anerkannten Stelle, nahm ein Arzt den Eingriff vor. Später stellte sich heraus, dass die Abtreibung nicht „erfolgreich“ verlaufen war. Die Schwangerschaft wurde nicht unterbrochen; die Frau brachte ein gesundes Mädchen zur Welt. Das Paar nahm nun den Arzt wegen der bestehenden Unterhaltsverpflichtungen auf Schadensersatz in Anspruch. Die Klage scheiterte schließlich vor dem Bundesgerichtshof.

Anders als bei einer medizinisch indizierten Abtreibung, kann bei einem allein auf die Beratungsregelung gestützten, letztlich misslungenen Schwangerschaftsabbruch ein Schadensersatzanspruch der Eltern gegen den Arzt wegen der Unterhaltskosten für das gesund geborene Kind nicht in Betracht kommen. Bei Schwangerschaftsabbrüchen im Rahmen der Beratungsregelung können nicht alle rechtlichen Vorteile gewährt werden, die nach der Rechtsordnung für rechtmäßige Abbrüche zulässig sind, insbesondere darf die Unterhaltspflicht nicht als Schaden begriffen werden.

Urteil des OLG Nürnberg vom 14.11.2008
Aktenzeichen: 5 U 1148/08
OLGR Nürnberg 2009, 54
NJW 2009, 1757

Schadensrecht Urteile Zivilrecht Urteile
SchadensersatzSchwangerschaftUnterhalt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank bei überteuertem Immobilienkaufpreis – BGH vom 08.01.2019 – XI ZR 535/17

Der Erwerber einer Eigentumswohnung nahm die kreditfinanzierende Bank auf Schadensersatz in Anspruch, da die Wohnung aus seiner nachträglichen Sicht überteuert

admin ― 22. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine Beratungspflichten des Tierarztes vor der Operation eines Pferdes – OLG Dresden vom 15.01.2019 – 4 U 1028/18

admin ― 24. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch gegen einen Aufsichtsrat wegen Verjährenlassens von Ersatzansprüchen gegen den Vorstand – BGH vom 18.09.2018 – Az. II ZR 152/17

admin ― 5. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wichtiges BGH-Urteil zum „kleinen Schadensersatz“ – BGH vom 22.02.2018 – Az. VII ZR 46/17

admin ― 15. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Auskunft auch bei hohem Einkommen des Unterhaltspflichtigen – BGH vom 15.11.2017 – Az. XII ZB 503/16

admin ― 5. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatz für Wohnungsschäden ohne vorherige Fristsetzung – BGH vom 28.02.2018 – Az. VIII ZR 157/17

admin ― 9. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit nach In-vitro-Fertilisation – BAG vom 26.10.2016 – Az. 5 AZR 167/16

admin ― 9. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Urlaubsanspruch nach Beschäftigungsverboten, Elternzeit und Langzeiterkrankung – BAG vom 15.12.2015 – Az. 9 AZR 52/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Verjährung Umsatzsteuer Irreführung Verkehrsunfall Verkehrssicherungspflicht Mitverschulden Haftpflichtversicherung Unterhalt Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Haftung Nachbesserung Gewährleistung Schadensersatz Betriebsrat Reiseveranstalter GmbH Absetzbarkeit Werbungskosten Mietverhältnis Testament Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Polizei fristlose Kündigung Schönheitsreparaturen Darlehen Fahrverbot Wohnungseigentümer Vertragsschluss Beweislast Betriebskosten Unfallversicherung Abmahnung Verbraucher Kaskoversicherung Fahrerlaubnis AGB Urheberrechtsschutz Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Kindergeld Widerrufsrecht Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz