Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Urheberrecht u. Medienrecht Urteile › Keine Einräumung von Nutzungsrechten durch „Share/Teilen“-Button auf Facebook – LG Frankfurt vom 17.07.2014 – Az. 2/3 S 2/14

Keine Einräumung von Nutzungsrechten durch „Share/Teilen“-Button auf Facebook – LG Frankfurt vom 17.07.2014 – Az. 2/3 S 2/14

admin 10. März 2015    

Soziale Netzwerke wie Facebook bieten den Anwendern durch umfangreiche Kommentar- und Sharefunktionen vielfältige Möglichkeiten, Meinungen, Artikel und Beiträge im Internet zu verbreiten. Die Verbreitung der Inhalte ist in vielen Fällen auch ausdrücklich erwünscht. Die Sharefunktion ist jedoch kein rechtlicher Freibrief für die schrankenlose Nutzung fremder Inhalte, wie eine Entscheidung des Landgerichts Frankfurt zeigt. Dieses hat entschieden, dass die Bereitstellung des „Share/Teilen“-Buttons auf Facebook durch den Urheberrechtsinhaber keine Einräumung eines Nutzungsrechtes zur Übernahme eines vollständigen Artikels auf die Facebook-Seite eines Nutzers darstellt.

Urteil des LG Frankfurt vom 17.07.2014
Aktenzeichen: 2/3 S 2/14
jurisPR-ITR 2/2015 Anm. 3
CR 2015, 52

Urheberrecht u. Medienrecht Urteile
Nutzungsrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung von Open-Source-Software – OLG Hamm vom 13.06.2017 – Az. 4 U 72/16

Der Hersteller einer Open-Source-Software stellte ein Programm im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung. In den Lizenzbedingungen war unter anderem

admin ― 9. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Getrenntlebende Ehefrau darf Ehewohnung weiter bewohnen – BGH vom 28.09.2016 – Az. XII ZB 487/15

admin ― 10. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Anzeige des Urhebers durch „Mauseover“ unzureichend – AG Düsseldorf vom 03.09.2014 – Az. 57 C 5593/14

admin ― 14. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsrecht geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen einer Universität – BGH vom 28.11.2013 – I ZR 76/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unterhalt Kaskoversicherung Haftung Reiseveranstalter Irreführung Umsatzsteuer Verkehrssicherungspflicht Testament AGB Polizei Kündigungsschutz Darlehen Absetzbarkeit Abmahnung Vertragsschluss Persönlichkeitsrecht Arbeitsvertrag Gewährleistung GmbH Mietverhältnis fristlose Kündigung Werbungskosten Nachbesserung Verjährung Gleichbehandlung Verkehrsunfall Mitverschulden Verbraucher Schadensersatz Schönheitsreparaturen Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Reisepreisminderung Widerrufsrecht Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis Kindergeld Betriebsrat Betriebskosten Beweislast Unfallversicherung Insolvenzverwalter Fahrverbot Arbeitszeit Haftpflichtversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz