Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Keine grundlose Rücknahme eines Angebots bei eBay – AG Hamm vom 14.09.2011 – Az. 17 C 157/11

Keine grundlose Rücknahme eines Angebots bei eBay – AG Hamm vom 14.09.2011 – Az. 17 C 157/11

admin 12. Dezember 2011    

Bricht der Verkäufer eine eBay-Auktion vorzeitig ab, kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit dem bis dahin Höchstbietenden zustande. Daran ändert auch ein für den Verkäufer äußerst ungünstiger Kaufpreis nichts. Nur in Ausnahmefällen bleibt ein Abbruch der Auktion oder des Sofort-Kaufen-Vorgangs folgenlos. Dies ist bei Verlust der Kaufsache (z.B. durch Diebstahl) oder bei Vorliegen eines Anfechtungsgrundes (z.B. Tippfehler) der Fall.

Das Amtsgericht Hamm stellt in diesem Zusammenhang klar, dass ein bei eBay eingestelltes Angebot auch vor Ablauf von 12 Stunden vor Versteigerungsende nicht ohne Rechtsfolgen für den Anbieter gegenüber dem Meistbietenden zurückgenommen werden kann. Dies gilt trotz der auf der Hilfeseite des eBay-Betreibers missverständlichen Hinweise. Maßgeblich sind insoweit ausschließlich die gesetzlichen Regelungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay, die unabhängig vom Zeitablauf einen vorzeitigen Abbruch des Angebots nur bei Vorliegen eines der vorgenannten Gründe zulassen.

Urteil des AG Hamm vom 14.09.2011
Aktenzeichen: 17 C 157/11
JurPC Web-Dok. 174/2011

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
Anfechtung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anfechtung einer Erbschaftsannahme wegen Überschuldung – OLG Köln vom 15.05.2017 – Az. 2 Wx 109/17

Ist der Nachlass überschuldet, wird der Erbe die Erbschaft vernünftigerweise innerhalb der sechswöchigen Frist ausschlagen. Stellt sich die Überschuldung des

admin ― 21. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

VW-Schummelsoftware: Kunde kann Kaufvertrag anfechten – LG München I vom 14.04.2016 – Az. 23 O 23033/15

admin ― 26. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Umschichtung von Wertpapieren zum Zweck der Gläubigerbenachteiligung – OLG Celle vom 07.03.2013 – Az. 13 U 112/12

admin ― 19. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beschlussanfechtung: Verwalter muss Eigentümerliste herausgeben – BGH vom 14.12.2012 – Az. V ZR 162/11

admin ― 17. Dezember 2012 | Kommentare sind geschlossen

„Zurückhaltende“ Anfechtungserklärung – LG Berlin vom 21.05.2012 – Az. 52 S 140/11

admin ― 19. Juni 2012 | Kommentare sind geschlossen

Rückerstattung der Maklerprovision bei arglistiger Täuschung durch Käufer – OLG Stuttgart vom 07.12.2011 – Az. 3 U 135/11

admin ― 7. Februar 2011 | Kommentare sind geschlossen

Anfechtung eines Vergleichs wegen Drohungen des Gerichts – BAG vom 12.05.2010 – Az. 2 AZR 544/08

admin ― 23. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Keine Anfechtung eines notariellen Schuldanerkenntnisses nach Unterschlagung – BAG vom 22.07.2010 – Az. 8 AZR 144/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Nachbesserung Irreführung Haftung Verkehrssicherungspflicht Darlehen Unterhalt Absetzbarkeit GmbH Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Polizei Wohnungseigentümer AGB Vertragsschluss Gewährleistung Fahrverbot Verkehrsunfall Gleichbehandlung Verjährung Testament Kindergeld fristlose Kündigung Fahrerlaubnis Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Verbraucher Reiseveranstalter Widerrufsrecht Mietverhältnis Kündigungsschutz Abmahnung Umsatzsteuer Beweislast Mitverschulden Arbeitszeit Betriebskosten Betriebsrat Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Schadensersatz Kaskoversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz