Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Klinsmann will nicht für Bier werben – LG München I vom 11.02.2009 – Az. 9 O 16992/08

Klinsmann will nicht für Bier werben – LG München I vom 11.02.2009 – Az. 9 O 16992/08

admin 6. April 2009    

Immer wieder werden in unzulässiger Weise Namen und Bilder Prominenter zu Werbezwecken gebraucht, ohne die vorherige Zustimmung des Betroffenen einzuholen und ohne diesem das übliche Honorar zukommen zu lassen.

So verbot das Landgericht München I einer Brauerei, in Rundfunkspots oder sonst wie das von ihr hergestellte Bier mit dem Text „Frisch, sauber, rein, neudeutsch sagt man clean und genau woher meinen Sie, dass so Worte kommen wie Klinsmann …“ zu bewerben. Der frühere Fußball-Nationalspieler und derzeitige Trainer des FC Bayern hatte der Werbung mit seinem Namen nicht zugestimmt und wollte diese auch nicht dulden.

Urteil des LG München I vom 11.02.2009
Aktenzeichen: 9 O 16992/08
Justiz Bayern online

Zivilrecht Urteile
LizenzgebührNamensrecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 25. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Bemessung der Lizenzgebühr bei Urheberrechtsverletzung – OLG München vom 11.04.2019 – 29 U 3773/17

Unter Juristen ist die Frage der Bemessung einer bei einem aufgedeckten Urheberrechtsverstoß nachzuentrichtenden Lizenzgebühr umstritten. Einigkeit besteht nur insoweit, wie

admin ― 5. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

BGH schränkt Schutz für die Marke „Olympia“ ein – BGH vom 07.03.2019 – Az. I ZR 225/17

admin ― 28. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

1. FC Köln klagt erfolgreich gegen Nutzung der Domain „fc.de“ – LG Köln vom 09.08.2016 – Az. 33 O 250/15

admin ― 16. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauch einer Unternehmensbezeichnung unter fremder länderspezifischer Top-Level-Domain – BGH vom 28.04.2016 – Az. I ZR 82/14

admin ― 20. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Schadensberechnung bei urheberrechtswidrig auf Homepages veröffentlichten Fotos – OLG Hamm vom 17.11.2015 – Az. 4 U 34/15

admin ― 21. November 2014 | Kommentare sind geschlossen

Bundesarbeitsgericht steht Domain „bag.de“ zu – LG Köln vom 26.08.2014 – Az. 33 O 56/14

admin ― 23. Oktober 2014 | Kommentare sind geschlossen

„Waldmeister“ kein geeigneter Vorname – OLG Bremen vom 20.06.2014 – Az. 1 W 19/14

admin ― 16. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Löschung eines Domainnamens bei Namensrechtsverletzung – BGH vom 06.11.2013 – Az. I ZR 153/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Polizei Verkehrsunfall Reiseveranstalter Gleichbehandlung Abmahnung Schmerzensgeld Arbeitsvertrag GmbH Beweislast Mietverhältnis Betriebsrat Schadensersatz fristlose Kündigung Fahrerlaubnis Urheberrechtsschutz Mitverschulden Gewährleistung Verjährung Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Umsatzsteuer Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Testament Darlehen Unfallversicherung Verbraucher Fahrverbot Betriebskosten Arbeitszeit Wohnungseigentümer Persönlichkeitsrecht Irreführung Absetzbarkeit Werbungskosten Nachbesserung Kaskoversicherung AGB Unterhalt Kindergeld Vertragsschluss Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Widerrufsrecht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz